• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Natürliche, ayurvedische Gesichtspflege

12. Mai 2020 by katharina Kommentar verfassen

Clean Eating und Naturkosmetik „a perfect match“

Clean Eating war mein Weg zu einem gesunden Lifestyle. Mein Start zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensenergie.

Was wir unserem Körper tagtäglich zuführen hat nach wie vor essenzielle Auswirkungen auf uns. Dieses Bewusstsein zu erlangen ist die wichtigste Erkenntnis in meinem Leben.

Nach Clean Eating folgt nun „Step Nr. 2“

Genauso wichtig, wie zu wissen, was wir unserem Körper täglich über das Essen zuführen, ist es, sich mit den Inhaltstoffen in unseren Kosmetikprodukten auseinanderzusetzen. Denn die Haut ist und bleibt das größte Organ unseres Körpers, da ist es umso interessanter zu wissen welche Stoffe unser Körper darüber aufnimmt.

Mein allererster Schritt war die Umstellung auf Seifen. Weg mit dem Duschgel, dem ganzen Plastikmüll und den Silikonen. -> hier geht´s zum Beitrag.

Als nächstes war ich auf der Suche nach einer Gesichtsreinigung. Eine aus dem Bereich der Naturkosmetik (die nicht riecht wie ein Kartoffelsack), ergiebig ist und nicht meine nächste Plastikbaustelle ist.

Da habe ich das großartige Startup „Big little Wisdom“ entdeckt, getestet und lieben gelernt.

Und da die Profis selbst, am besten aus dem Fach-Nähkästchen plaudern können darf die Gründerin Janine höchstpersönlich erklären was es mit der Naturkosmetik und ihren Produkten auf sich hat.


KOSMETIK AUS DER NATUR

Genau wie bei Lebensmitteln ist man auch bei Kosmetik gut beraten, wenn man auf natürliche Inhaltsstoffe setzt. Naturkosmetik in dem Sinne ist kein offiziell definierter Begriff, aber, wie der Name schon sagt, sind in Naturkosmetik nur natürliche und nicht künstlich erzeugte Inhaltsstoffe verarbeitet. Vor allem aber enthält Naturkosmetik keine Silikone, Parabene (künstlich hergestellte Konservierungsstoffe), synthetische Duftstoffe, Paraffine oder andere Erdölprodukte. Einige dieser Inhaltsstoffe stehen unter Verdacht, krebserregend zu sein, andere haben ungewollte Auswirkungen auf unseren Hormonhaushalt. Oder sie sind nicht nur schlecht für uns, sondern auch für unsere Umwelt (Stichwort Mikroplastik!). Die Vorstellung, dass sich diese Stoffe über unsere Haut Zugang in unseren Körper verschaffen, ist nicht besonders angenehm, oder?


AYURVEDA & HAUTPFLEGE

Und hier kam für mich Ayurveda ins Spiel. Ich habe schon vor Jahren begonnen, mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Ayurveda ist eine Jahrtausende alte, holistische Gesundheitslehre, die ihren Ursprung in Indien hat. Einen großen Teil machen im Ayurveda die Pflanzenheilkunde und eine typgerechte Ernährung aus. Ziel des Ayurveda ist es, Gesundheit zu erhalten und eine Balance herzustellen. Und dieses Wissen ist auch für die Hautpflege sehr wertvoll.


BIG LITTLE WISDOM – AYURVEDIC INSPIRED SKINCARE

Da ich in Europa aber keine ayurvedische Kosmetik finden konnte, die sowohl meinen Ansprüchen hinsichtlich der Inhaltsstoffe, als auch hinsichtlich der Aufmachung entsprach (das Auge pflegt ja schließlich mit!), ich aber keine Lust hatte, meine Kosmetikprodukte immer von weit her einfliegen zu lassen, habe ich kurzerhand mein eigenes Label für ayurvedische Naturkosmetik gegründet: BIG LITTLE WISDOM®. (Natürlich spielten auch noch andere Gesichtspunkte eine Rolle, aber das ist Stoff für einen anderen Blogpost).

Das Besondere an den Produkten von BIG LITTLE WISDOM® ist, dass sie auf den jahrtausendealten Prinzipien des Ayurveda basieren, kombiniert mit modernen Erkenntnissen der Naturkosmetik. Sie sind 100% natürlich, vegan und Made in Germany. Letzteres war mir besonders wichtig, denn ich wollte sicherstellen, dass die Produkte der deutschen bzw. den europäischen Kosmetikrichtlinien entsprechen. Aus diesem Grund lasse ich die Produkte nicht in Indien herstellen (wo die Richtlinien bekanntermaßen weniger streng sind), sondern in einem Kosmetiklabor in Niedersachsen, mit dem ich zusammen die Rezepturen für die Produkte entwickelt habe.


DIE PRODUKTE

Bei BIG LITTLE WISDOM® gibt es drei verschiedene Produktlinien für drei verschiedene Hauttypen, die an den ayurvedischen Typen angelehnt sind: VATA (trockene/ reife Haut), PITTA (sensible Haut/ Mischhaut), KAPHA (fettige Haut).

Aktuell gibt es pro Produktlinie zwei Produkte – ein Facial Cleansing Powder zum Reinigen des Gesichts und ein Face Oil zur anschließenden Pflege.

Das Besondere an dem Gesichtsreiniger ist, dass er keine Tenside (also Seife) enthält. Deshalb schäumt das Produkt bei der Anwendung auch nicht, was ihn von den meisten anderen Gesichtsreinigern unterscheidet. Die Basis der Gesichtsreinigungspulver besteht aus verschiedenen Tonerden. Die Reinigungskraft des Cleansers basiert auf dem starken Bindungsvermögen (Sorptionskraft) der Tonerde. So werden Schmutzpartikelchen, die sich auf der Haut befinden, gebunden und entfernt (ja, auch Make-Up!).

Außerdem enthalten alle Gesichtsreinigungspulver von BIG LITTLE WISDOM® Hafermehl, da es Feuchtigkeit spendet und es der Reinigungspaste, die nach dem Mischen mit Wasser entsteht, eine besonders cremige und zarte Konsistenz verleiht. Im KAPHA-Cleanser findet ihr außerdem Gerstenmehl, das bei fettiger Haut den Glanz reduziert.  Natürlich verwenden wir nicht das Hafer- oder Gerstenmehl aus dem Supermarkt, sondern allein für die Kosmetik hergestellte Wirkstoffe in BIO-Qualität! Die restlichen Inhaltsstoffe der drei verschiedenen Cleanser unterscheiden sich und sind auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt und nach den ayurvedischen Prinzipien ausgewählt.

Gleiches gilt für die Gesichtsöle. So enthält das VATA Face Oil sehr reichhaltige Basisöle wie Avocado- und Sesamöl, das PITTA Face Oil eher kühlende Öle wie Kokosöl und das KAPHA Face Oil eher leichte Öle, wie das Distelöl. Die ätherischen Öle verleihen den Gesichtsölen außerdem nicht nur einen angenehmen Duft, sondern sollen die Haut basierend auf den ayurvedischen Prinzipien wieder in Balance bringen.


DIE ANWENDUNG

Zur täglichen Reinigung einfach eine haselnussgroße Menge des Pulvers in die Hand schütten und mit ein paar Tropfen Wasser zu einer cremigen Paste vermengen (nach ein, zwei Anwendungen, hast du raus, wie groß die Menge Pulver und die Menge Wasser für die richtige Mischung sein muss).

Die Reinigungscreme dann auf das feuchte Gesicht auftragen uns sanft einmassieren. Nun mit lauwarmem Wasser abspülen oder mit einem Waschhandschuh abspülen.


Die Vorteile

Die Vorteile des Gesichtsreinigungspulvers gegenüber „normaler“ Gesichtsseife (ob nun natürlich oder nicht), ist zum einen, dass eben keine Tenside enthalten sind, die den pH-Wert der Haut stören. Die Reinigung ist dadurch sehr viel schonender.  Zum anderen enthält das Produkt kein Wasser, sodass das Produkt keine zugesetzten Konservierungsstoffe benötigt.

Im Anschluss an die Reinigung kannst du das Gesichts-Öl entsprechend deines Hauttyps auftragen, sanft einmassieren und den Duft genießen.


MYTHOS

„WENN MAN ES ESSEN KANN, KANN ES FÜR DIE HAUT NICHT SCHLECHT SEIN“

Zum Schluss möchte ich noch mit einem Mythos aufräumen, der sich hartnäckig hält. Dieser Mythos besagt: „Man muss essen können, was man sich auf die Haut schmiert – denn wenn man es essen kann, ist es a) natürlich und b) gut für die Haut.“ Das stimmt so nicht ganz. Tatsächlich sind beispielsweise die Bestimmungen, was Grenzwerte für Keime in Produkten angeht, bei Kosmetikprodukten sehr viel strenger, als bei Lebensmitteln. Das liegt daran, dass es unsere Magensäure mit sehr viel mehr Keimen aufnehmen kann. Unsere Haut ist da empfindlicher. Um so wichtiger ist es, auch bei Kosmetikprodukten auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zu achten und vor allem, mit den Produkten hygienisch umzugehen um eine Verkeimung zur vermeiden – insbesondere, wenn die Produkte Wasser enthalten, denn Wasser ist ein beliebter Nährboden für Keime.


DIE BALANCE MACHT’S

Bevor ihr aber beim Blick auf die INCI-Liste eures Lieblings-Kosmetikprodukts in Panik verfallt – please don’t! Wie Katharina ja auch immer ihre 80/20-Regel predigt ist es auch bei der Kosmetik besser, gelassen zu bleiben. Ein erster Schritt ist es, sich mit den Inhaltsstoffen in der Kosmetik erstmal auseinanderzusetzen und zu verstehen – was ist da eigentlich drin? Letztendlich kommt es, wie bei fast allem im Leben, auf die Balance an. Und ein ayurvedisches Stichwort besagt: „Outer Beauty Is The Reflection Of Inner Balance”…


Ausprobieren

Der erste Schritt ist getan! Ihr habt euch mit diesem Thema beschäftigt und seid sicher genauso interessiert wie ich es damals war.

Ich kann nur sagen: „Probieren geht über studieren“, probiert es einfach aus.

Mit dem Code: NATURALBEAUTY10
Bekommt ihr 10% Rabatt auf eure gesamte Bestellung!

Klicken, sparen, staunen!

[Werbung wegen Verlinkung und Markenerkennung]


Kategorie: Beiträge, Produkte & mehr

Vorheriger Beitrag: « Seifen statt Duschgel
Nächster Beitrag: Zucchini-Spaghetti mit vegetarischen Fleischbällchen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}