• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Gold ist keine Farbe

Clean-Eating, Coaching, Kochkurse & mehr

  • Home
  • Portfolio (B2B & B2C)
    • Rückblick
    • Kundenfeedback
    • Kontakt / Anfragen
  • Events
    • Eventübersicht
  • Rezepte & Rezeptsuche
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
      • Wochenplanung
    • Resultat
    • Lifestyle
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum

Shakshuka (Breakfast-Heaven)

14. Februar 2018 by katharina 1 Comment

Frühstück…

Man mag es oder liebt es – es ist und bleibt beinahe die schönste Mahlzeit des Tages, denn es ist der Start in einen neuen Tag.


Die einfachsten Frühstücksvarianten sind wohl all die süßen, fruchtigen Bowls, Overnightoats, Pancakes und Granolas.

Nur was tun, wenn man morgens aufwacht und einem nach etwas herzhaften ist?
Und nein, es soll nicht schon wieder das Omelette, das Avocadobrot oder der Lachs sein.

Zugegeben, wenn dein herzhaftes Frühstück „clean“/gesund sein soll, dann gehen selbst mir manchmal die Ideen aus.

Heute, Sonntag Morgen, hatte ich genau diesen Moment. Ich bin um 9 Uhr aufgewacht und hatte einen Bärenhunger und zwar auf etwas Deftiges.  (P.S. nein, das war kein Kater 😀 )
Da es Sonntag war, sah es im Kühlschrank etwas rar aus – Info an euch, das sollt euch niemals abhalten etwas unglaublich leckeres zu zaubern.

Also machte ich einen kurzen Rundgang durch meine Vorratskammer und betrachtete meine Reste im Kühlschrank und Gefrierschrank.

WICHTIG war mir nur – es muss schnell gehen und ich möchte satt werden!


 Meine Restbestände

  • Dinkelvollkornbrot aus dem Gefrierfach (3 Scheiben)
  • 1/2 Avocado
  • Ein angebrochenes Glas gehakte Tomaten
  • Blattspinat (du brauchst 1 Hand voll)
  • Eier (1 Ei pro Person)
  • 1/2 Paprika

Was ich immer zu genügend habe – Zwiebeln, Knoblauch und diverse Gewürze


Zutaten

  • Die oben genannten Zutaten
  • 1 Koblauchzehe
  • 1/4 rote Zwiebel
  • Hunger
  • Gewürze: Salz, Cayennepfeffer/Chili/Pfeffer, getr. italienische Kräuter, frischer Basilikum oder Garam Masala-Gewürz, Krezkümmel, Salz und Chili

Los geht´s

  1. Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und deine Brotscheiben auftauen – zwischendurch wenden oder den Toaster benutzen
  2. Kleine beschichtete Pfanne mit etwas Bratöl versehen (Avocadoöl, Rapsöl, Kokosöl)
  3. Knoblauch und Zwiebeln fein schneiden und andünsten
  4. Paprika in feine Streifen oder kleine Stücke schneiden und ebenfalls mit andünsten
  5. Gehakte Tomaten hinzugeben und würzen (Ich habe mich für die „mediterrane“ Variante entschieden gehabt, ein leichter Indischer Touch passt aber auch hervorragend)
  6. Blattspinat mit zur Soße geben und umrühren
  7. Kleine Mulde bilden und das Ei vorsichtig hineinschlagen
  8. Herd auf mittlere Stufe zurück stellen und mit Deckel köcheln lassen – je nach Vorliebe des Flüssigkeitsgrads 5-10 Minuten garen

In der Zwischenzeit

  1. Das Brot hast du natürlich rechtzeitig aus dem Ofen geholt und es hat ausgekühlt
  2. Avocado in eine kleine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitrone/Limette und einem Klecks Dattelsirup vermengen
  3. Nun darfst du dein Brot beschmieren

Hast du keine Avocado, nimm nur Brot – das tut der Kombination keinen Abbruch.

Ist dein Ei wie gewünscht gegart, darfst du direkt loslegen. Iss am Besten aus deiner Pfanne, natürlich mit dem Brot in die Soße und das Ei zerlaufen lassen – herrlich!

Tipps

Kapern passen ebenfalls super dazu
Hast du noch restliches Pesto, kannst du auch das hinzugeben
Solltest du gar kein Brot haben, geht es auch ohne, möchtest du aber welches hilft dir Mehl, Wasser und Hefe – hier geht´s zum Rezept!
Du kannst das natürlich auch für mehr Personen machen, einfach eine große Pfanne hernehmen oder in einem Bräter im Ofen zubereiten.

So, das war´s aber – eurer Kreativität vertraue ich voll und ganz und ich bin mir sicher ihr werdet begeistert sein!


Filed Under: Frühstück, Hauptmahlzeiten

Previous Post: « Säure-Basen-Haushalt
Next Post: Nussmilch »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Das Naan & der Zufall - Gold ist keine Farbe sagt:
    1. Mai 2018 um 18:30 Uhr

    […] Das Naan passt auch perfekt zum Shakshuka, das Rezept findet ihr hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Newsletter

Nie wieder etwas verpassen!
Melde dich an und du erhältst Eventnews und all die leckeren Rezepte!

About me

author

Hallo, ich bin Katharina!

Ein 27 jähriges Energiebündel welches sich in den Kopf gesetzt hat mit einem Food based Eventmanagement eure Veranstaltung zu etwas außergewöhnlichen zu machen!

Was bleibt im Gedächtnis und was ist für jedes Event essentiell?
Leckeres, hochwertiges Essen, unverfälschter Geschmack, Atmosphäre, ein reibungsloser Ablauf und Raffinesse!

Ich liebe was ich tue und bin mit Leidenschaft dabei, lasst euch von meiner Begeisterung mitreißen und genießt mein Rundum sorglos Paket.

Anstehende Veranstaltungen

  1. Ladies Brunch mit Kids

    April 28, 10:00 - 14:00
  2. Ladies Brunch

    Juli 7, 11:00 - 15:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Footer Widget Header

Instagram

Mehr laden...Folgen Sie auf Instagram

© 2019 · Gold ist keine Farbe