• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Zuckeralternative Kokosblütenzucker

8. Mai 2020 by katharina 2 Kommentare

[unbezahlte Werbung, Verlinkung]

Warum Kokosblütenzucker!

Mein absolutes Premium-Highlight in Sachen Clean Eating, ist und bleibt der Kokosblütenzucker von JANUR. Ich habe einige Anbieter getestet und keiner lässt sich so gut beim Backen einsetzen wie dieser. Hinzu kommt der einzigartige Geschmack die leichte, samte Karamell-Note ist unvergleichbar, die Süße lässt ebenfalls nicht zu wünschen übrig, denn ich benötige immer weniger als herkömmliche Rezepte.

Deshalb gibt es heute ein paar Fakten & Infos zu meinem Lieblingsküchenheld.

“Was? Kokos..? Kokos…zucker? Kokosblütenzucker? Was bitte ist denn das?!”

Ganz simpel und einfach ausgedrückt: JANUR Kokosblütenzucker ist eine Rarität aus den Höhenlagen des Dschungels von der Insel Java. Der Nektar wird aus den Blüten der wilden (Betonung auf wild versus Plantage) Kokospalmen gewonnen und anschließend vorsichtig eingekocht. Das Besondere an JANUR: Sein Geschmack. Er unterscheidet sich deutlich von anderen Kokosblütenzuckern, die ich bisher getestet habe.

Clean Eating bedeutet in diesem Zusammenhang: Wenige Verarbeitungsschritte und traditionelle Herstellung ohne Zusätze.


Wie läuft die Herstellung genau ab? 

Der Nektar wird zunächst über dem Feuer erhitzt und reduziert bis er zu Karamell wird. Dieses Karamell wird anschließend mehrfach gesiebt.

Klingt sehr simpel… ist es auch, jedoch trotzdem mit sehr viel Aufwand und Hingabe verbunden.

Jeden Morgen klettert der Plantagenbesitzer auf jede seiner 25 Palmen.

Immer mit dabei ist das so genannte Bungbung. Ein großes Bambusrohr als Eimer umfunktioniert, dieser fängt den Nektar über mehrere Stunden auf.

Damit die Blüte der Kokospalme Nektar geben kann, wird der vordere Teil der Blüte mit einer Machete leicht eingeritzt. Im Schnitt hat jede Palme 2-3 Blüten. Eine jede Palme kann pro Tag ca. 800ml – 1l Nektar geben.

Der geerntete Fruchtnektar muss zunächst gefiltert werden. Die morgendliche Ernte wird dann in einem Wok über offenem Feuer für ca. 2-3 Stunden schonend aufgekocht und reduziert.

Jede Familie weiß genau, wann der richtige Zeitpunkt ist, den Nektar vom Feuer zu nehmen. Immer wieder wird die zähe Masse kräftig gerührt. Damit der Kokosblütenzucker beim Auskühlen nicht fest wird, walgt die Familie die Masse immer wieder mit einer halben Kokosnussschale durch.

Der letzte Arbeitsschritt ist dann nur noch das Sieben. Solange, bis nur noch feinster Goldstaub durch das Sieb rieselt.


Unterschied zum raffinierten Zucker?

Das Superfood Kokosblütenzucker ist ein wahrer Alleskönner, denn man kann ihn nicht nur zum Süßen & Backen benutzen, sondern auch zum Würzen (im Curry, Chili con/sin Carne, Dressings, Soßen).

Frei von Kalorien ist jedoch auch der Kokosblütenzucker nicht. Der kleine, aber feine Unterschied beziehungsweise das was das Clean Eating ausmacht sind die Nährstoffe. Im Vergleich zum weißen Haushaltszucker, welcher keinerlei Nährstoffe enthält und somit leere Kalorien darstellt. Ist Kokosblütenzucker reich an Mineralien.

Im Nektar steckt die geballte Kraft der Natur, damit hiervon so wenig wie möglich verloren geht wird der Kokosblütenzucker so schonend hergestellt. Er ist ein wichtiger Lieferant zahlreicher Mineralien wie Zink, Eisen, Kalium und Kalzium. Darüber hinaus ist er reich an Vitaminen (unter anderem Vitamin C und B-Vitaminen) und wertvollen Aminosäuren (zum Beispiel Lysin, Tryptophan und Tyrosin). Allesamt Inhaltsstoffe, die für unseren Körper von essenzieller Bedeutung sind.

Ein weiteres Highlight des Kokosblütenzuckers ist die geringe Auswirkung auf unseren Blutzuckerspiegel.

Dabei sprechen wir vom glykämischen Index (GI) – der glykämische Index ist eine Maßeinheit, welche die Wirkung eines Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel darstellt.

  • Der GI von Haushaltszucker liegt ca. bei 65
  • Der GI einer Dattel zwischen 70-80
  • Der GI von Kokosblütenzucker liegt bei ca. 30

So, das war ein kleiner Ausflug in die Welt des Kokosblütenzuckers.


Jetzt seid ihr dran.

Wie er schmeckt, riecht und wie perfekt er sich in jeden Haushalt einfügt – das könnt ihr nur selbst herausfinden. Und damit ihr nicht die Katze im Sack kauft, testet ihr erstmal.

Dafür bekommt ihr 10 % auf eure ganze Bestellung!
Rabattcocde: cleaneatingkatha

Hier geht´s zum Shop!


P.S. Falls ihr noch mehr wissen wollt! Ich habe der Gründerin von JANUR all eure Fragen persönlich gestellt!

Kategorie: Backkünste, Lifestyle, Snacks/Dessert

Vorheriger Beitrag: « Armer Ritter // French Toast
Nächster Beitrag: Seifen statt Duschgel »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lisa meint

    4. November 2020 um 11:43

    Kann ich genau so bestätigen, dass der Kokosblütenzucker von Janur mit Abstand der Beste ist! Ich liebe den Geschmack

    Antworten
    • katharina meint

      4. November 2020 um 12:39

      YAY! Das freut mich zu hören. Alles Gute und bleib gesund, Katharina.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}