Kuchenlust??
Mit meinem Bananenbrot verhält es sich ähnlich wie mit meinem Carrot Cake. ICH LIEBE ES!
Nachdem ich vom letzten Catering recht viele Bananen übrig hatte, lag die Idee mit einem Bananenbrot recht nahe.
Also habe ich Block und Stift gezückt, meine erste Version zusammengefasst und dann ging es ab in die Küche.
Lecker war es auf Anhieb, nur es war mir nicht saftig/matschig genug. Also ging es 2 Tage später zurück in die Küche und an ran an den Backofen.
Tada…. hier hätten wir das saftige und gesunde Bananenbrot ganz gemäß dem Clean Eating.
OHNE raffinierten Zucker – OHNE Weißmehl – OHNE Zusatzstoffe
So wie sich das gehört 🙂
Zutaten
- 200 g Dinkelvollkornmehl (1700)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Nüsse (egal welche)
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1,5 TL Zimt (gerne auch etwas Muskat)
- eine Prise Salz
- 1/2 TL Vanille
- 2 große und reife Bananen // oder 3 kleine. Sollten wirklich reif sein
- + 1 Banane als „Deko“
- 120 g Reismlich (oder eine andere Getreide-/Nussmilch)
- 1 TL Apfelessig
- 1 Ei (L)
- 55 g Kokosblütenzucker
- 50 g Magerquark
Los geht´s
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Bananen, Quark, Zimt, Vanille und Getreidemilch in einem höheren Behältnis pürieren
- Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Nüsse) in eine Schüssel abwiegen und vermengen
- TIPP von EUCH = die gemahlenen Nüsse vorher etwas anrösten! ABER aufpassen, dabei bleiben und nicht anbrennen lassen.
- Das Ei mit dem Kokosblütenzucker schaumig schlagen, min. 5 Minuten
- Nun gibst du alle nassen Zutaten zu den Tockenen und verrührst alles mit einem Teigschaber/Löffel zu einem gleichmäßigen Teig
Jetzt legst du eine Kastenform mit Backpapier aus oder fettest sie ein.
Die Hälfte des Teigs füllst du hinein, gibst ein paar scheiben der „Dekobanane“ hinzu und füllst den restlichen Teig auf.
Die restliche Banane kommt dann ganz zum Schluss auf den Teig – wie du sie schneidest ist ganz dir überlassen.
Jetzt geht es für 40-50 Minuten in den Ofen.
Lasst euch euer Clean-Eating-Bananenbrot schmecken!
TIPP – getoastet mit Magerquark oder einem selbstgemachtem Obstmus ein Gedicht. Auch meine Salted Peanut-Cream passt sehr gut dazu.

Kristina meint
Das sieht wirklich super lecker aus, ich habe es direkt nachgemacht, nur eine vegane Variante draus gemacht 🙂 Bin gespannt!
katharina meint
Hallo Kristina, wie hat es dir denn geschmeckt? Hier habe ich übrigens noch eine vegane UND glutenfreie Variante 🙂 http://goldistkeinefarbe.de/glutenfreies-bananenbrot/
Hab ein schönes Wochenende!
LG
Katharina
Maria meint
Ich folge dir schon eine ganze Weile und habe gestern endlich dieses Bananenbrot gebacken. Und es ist soooo gut! Ich liebe die saftige Konsistenz! Das bedeutet jetzt wohl, dass ich noch mehr deiner Rezepte austesten werde. 😉
katharina meint
Liebe Maria, das freut mich riesig zu hören. Frohes Backen und Schlemmen und ich bin gespannt was dein nächstes Rezept-Highlight wird 😉
Bis bald,
Katharina