• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Carrot Cake Love

30. März 2018 by katharina 3 Kommentare

Wer mich kennt, für den wird diese Information nichts Neues sein – „Ich liebe Carrot Cakes!“

Und da ich es ebenfalls liebe zu schlemmen ohne nur einen Gedanken an Reue zu verschwenden, hier meine Version, so clean wie es cleaner gar nicht sein kann.


Zutaten

für ein tiefes Backblech (42,0 x 29,0 x 4,0 cm), 1 große Rundform (28 cm)

  • 300 g Dinkelmehl 1050
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g ganze Walnusskerne (leicht zerdrückt)
  • 3 TL Zimt
  • 1 TL geriebene Muskatnuss
  • 3 TL Natron
  • 1 TL Vanille
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Hand voll Rosinen (wahlweise)
  • 3 reife Bananen
  • 450 g Karotten
  • Orangenabrieb einer Orange
  • Saft der Orange
  • 50-80 g Hafermilch (oder anderer Kuhmilchersatz)
  • 3 Eier (Eiweiß schlagen)
  • 60 g Kokosöl
  • 70-100 g Kokosblütenzucker
  • 1/2 Zitrone

__________________________________________________________________

Los geht´s

Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Wiege alle trockenen Zutaten in eine Schüssel ab und vermenge diese schon mal.

Die Karotten, die Banane und das Kokosöl in einer Küchenmaschine (oder Thermomix) zerkleinern. Orangenabrieb, Saft, Kokosblütenzucker, Hafermilch und das Eigelb hinzugeben.

Das Eiweiß schlägst du schaumig und stellst es noch kurz zur Seite. Deine Backform einfetten, mit Mehl bestäuben oder mit mit Backpapier bestücken.

Nun kommen die nassen Zutaten zu den Trockenen, diese verrührst du mit einem Schneebesen oder Handrührgerät. Da das Natron recht schnell reagiert, lass dir hierfür nicht zu viel Zeit sonst geht der Kuchen im Ofen nicht mehr sonderlich auf.

Zum Schluss gibst du das Eiweiß hinzu und hebst es vorsichtig unter.

Jetzt geht dir Rundform für ca. 50 – 60 Minuten und das Backblech für ca. 30 min. in den Ofen.

Stäbchentest, der Kuchen sollte nicht zu fest/trocken gebacken werden. Sofern alles passt lässt du den Kuchen im Blech/der Form auskühlen. (dann bleibt er schön saftig)


Und wer mich tatsächlich kennt, der weiß, dieser Kuchen ist super saftig und auch 1, 2 Tage später (sofern er so lange überlebt) ein absoluter Gaumenschmaus.
Ob zum Frühstück, als Snack, Dessert oder zu „Kaffee & Kuchen“ oder alles zusammen, dieses herrliche Teil geht einfach immer.


 

Topping/Frosting

Wer mag kann dem Schmuckstück noch ein Frosting verpassen.
Wenn ihr das nicht zwingend ein Cashew-Frosting machen möchtet, hier eine bequeme Frischkäse-Variante

  • 200 g Ziegenfrischkäse oder normaler Frischkäse
  • 2-3 EL Honig (im Wasserbad flüssig machen oder flüssigen hernehmen – auch Reissirup  oder Ahornsirup wären möglich)
  • Abrieb einer ganzen Limette
  • Saft einer halben Limette

Mit dem Schneebesen oder Handrührgerät verrühren und kurz kühl stellen.

Aber jetzt nichts wie in die Küche und ran an die Küchengeräte – ich verspreche, ihr werdet begeistert sein!

__________________________________________________________________

Zusammenfassung

  • Ofen vorheizen
  • Trockene Zutaten abwiegen
  • Flüssige Zutaten zerkleinern/pürieren
  • Alle nassen Zutaten in eine Schüssel geben
  • Nasse und trockene Zutaten verrühren
  • Eiweiß steif schlagen und unterheben

 


 

Kategorie: Backkünste, Snacks/Dessert Stichworte: Brunch, Snacks, Süßes

Vorheriger Beitrag: « Grünes Ostermenü mit Fisch
Nächster Beitrag: Erdbeer-Schoko-Kokos Kuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sandra meint

    4. April 2019 um 06:21

    Hallo Katharina,
    geht hier auch eine Kastenform?
    Danke und liebe Grüße!

    Antworten
    • katharina meint

      17. April 2019 um 10:09

      Hallo Sandra,
      der Kuchen gelingt auch auch in einer Kastenform, ich würde jedoch mal nur 3/4 der Menge machen.
      Zudem wirst du ihn länger im Ofen lassen müssen, ich denke mal ca. so lange wie bei der Rundform (50-60 Min.)

      Falls dein Ofen besonders „gut geht“, gehe auch von der Temperatur etwas runter. Nicht, dass er außen schwarz wird und innen noch nicht durch.

      Gutes Gelingen 🙂

      Liebe Grüße
      Katharina

      Antworten

Trackbacks

  1. Ostern & Frühling - Gold ist keine Farbe sagt:
    17. April 2019 um 09:58 Uhr

    […] Hier, geht´s zum Rezept! […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}