Bärlauch ist nicht nur ein kulinarisches sondern auch ein gesundheitliches Highlight.
Wissenswertes über Bärlauch
- Saison = März bis Mai
- Niemals die ganze Pflanze pflücken, so kann die Pflanze wieder samen
- eine der ältesten Nutz- und Heilpflanzen
- Reichlich Vitamine und Mineralstoffe
- Mehr als doppelt so viel Vitamin C als eine Orange
- Reich an Chlorophyll (gut für die Blutbildung, Sauerstoffversorgung des Blutes und gut für die Wundheilung)
Unterschiede zu Maiglöckchen
- Der Geruch sagt alles. Blatt abknicken. Bärlauch riecht direkt leicht nach Knoblauch
- Wenn man die Bärlauchblätter bricht knacken sie in der Mitte etwas
- Die Bärlauchblätter sind matt, die von Maiglöckchen sind glänzend
- Bärlauchstiele sind eher eckig und leicht zu brechen, Maiglöckchen röhren-artig und lassen sich nicht einfach abpflücken
- Saisonstart von Maiglöckchen ab April-Mai
- Bärlauch hat immer einen separaten Stängel, bei Maiglöckchen wachsen viele Blätter an einem Stiel



Aber auch die Cashewkerne können einiges.
- Kalorienarmer als andere Nüsse
- Gute Proteinquelle
- Energielieferant
- Ballaststoffgehalt mindert das Hungergefühl und das Sättingungsgefühl wird unterstützt
Zutaten
Eine kleine Portion für 2 Personen zum ausprobieren.
- 110 g Cashewkerne
- 20 g Bärlauch (ca. 10 Blätter)
- 55 ml Hafermilch (oder ein anderer Milchersatz)
- 1/2 TL Salz
- Nach Belieben: Chili oder Pfeffer
Los geht´s
- Cashewkerne in einem Topf/Pfanne anrösten (aufpassen werden schnell schwarz)
- Geröstete Cashewkerne in ein Pürierbehälter geben
- Bärlauch grob in Streifen schneiden
- Alle restlichen Zutaten mit in den Behälter geben
- Alles fein pürieren
- Abschmecken und je nach Belieben noch nachwürzen oder verdünnen
- Der Aufstrich zieht noch etwas durch und dickt auch ein – ihr könnt jederzeit noch Hafermilch nachschütten und die Konsistenz verändern
Schreibe einen Kommentar