• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Der perfekte Kaiserschmarrn

25. April 2017 by katharina 2 Kommentare

Aus alt mach neu!

Der Kaiserschmarrn 2.0. – eat it clean!
Was ich tatsächlich sehr gerne mache, traditionelle Gerichte so abwandeln, dass auch diese ins Clean Eating passen.

Warum? Weil es das beste Beispiel dafür ist, dass ihr wirklich auf kein Schmankerl verzichten müsst. Ihr könnt all eure Lieblingsgerichte mit kleinen Handgriffen abwandeln.

Hier haben wir also einen sündhaft leckeren Kaiserschmarrn mit Dinkelmehl und natürlich ohne Zucker!

Dazu gibt es leicht scharfe Erdbeeren und eine wirklich ausgezeichnete Schokosoße.

Ich verspreche definitiv nicht zu viel! Während du das hier liest solltest du entweder schon auf dem Weg in die Küche sein oder deinen Einkaufszettel schreiben 🙂


ZUTATEN

Kaiserschmarrn (1 Portion)

  • 75 g Dinkelmehl (Typ 1050)
  • 100 ml Reismilch (oder eine andere Getreidemilch)
  • 50 g Banane (ca. eine halbe Banane)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL natives Kokosöl (zum braten)

Erdbeeren

  • 80 g Erdbeeren
  • 1 EL Kokosblütensirup (wahlweise)
  • etwas Zitronensaft
  • 1/2 TL Cayennepfeffer

Schokosoße

  • 60 g Haselnussmus
  • 20 g Kokosöl
  • 25 g Kokosblütensirup
  • 15 g Raw Cacao
  • 75 ml Reismilch (oder andere Getreidemilch)
  • 1/4 TL Vanille (je nach Geschmack geht auch Zimt)
  • 1 Prise Salz

Los geht´s

Wir starten mit der nussigen Schokosoße.

Wiege alle Zutaten in ein recht schmales aber hohes Behältnis ab. Es ist keine große Menge, die aber trotzdem püriert werden muss, aus diesem Grund ist eine Schüssel eher schlecht.

Oder du machst die doppelte Menge, beschenkst jemanden oder füllst es in ein luftdichtes Einmachglas ab und stellst es kühl.

Sobald du die Soße kühl stellst wird sie „fester“. Das passiert aufgrund des Kokosölanteils. Aus deiner Soße wird dann ein super cremiger und streichzarter Brotaufstrich (Nutella-Ersatz).

Aber zurück zum Kaiserschmarrn.

  1. Dinkelmehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen
  2. Die Milch und die Banane gibst du in einen Messbecher und pürierst die Zutaten mit einem Pürierstab zu einer sämigen, glatten Masse
  3. Dann gibst du die flüssige Masse zu deinen trockenen Zutaten
  4. Vermenge alles mit einem Handrührgerät
  5. Lass die Masse etwas quellen

In der Zwischenzeit machen wir uns an die scharfen Erdbeeren.

  1. Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und in die gewünschte Größe schnippeln
  2. Dann gibst du die Hälfte der Erdbeeren und die restlichen Zutaten in eine beschichtete Pfanne
  3. Bei mittlerer Hitze leicht erwärmen und kurz durchziehen lassen

So entfalten sich alle Aromen und auch die Schärfe vom Cayennepfeffer besser. Die andere Hälfte der Erdbeeren gebe ich zum Schluss frisch und knackig dazu.

4. Gib die Erdbeeren in eine kleine Schüssel, dann kannst du die Pfanne nun für deinen Kaiserschmarrn hernehmen

Ausbraten

  1. 1 TL Kokosöl in der beschichteten Pfanne erhitzen
  2. Den Teig nochmals gründlich umrühren
  3. Sobald das Öl heiß ist gibst du den Teig in die Pfanne
  4. Schalte auf mittlere Hitze zurück
  5. Sobald der Teig auf der Liegefläche etwas Farbe bekommen hat, einmal wenden
  6. Sollte das nicht fein säuberlich funktionieren – macht nichts
  7. Nun zerreist du den Teig in die typischen Kaiserschmarrn Stücke

Haben alle Stücke etwas Farbe abbekommen und sind auch durchgebraten, darf angerichtet werden.

Als zusätzliches Topping funktionieren geröstete Mandelblätter sehr gut. Du darfst natürlich auch gerne Rosinen mit in den Teig oder die Pfanne geben – was ebenfalls typisch für einen Kaiserschmarrn ist.

Egal wie du es dir gestaltest, ich hoffe du bist ebenfalls so begeistert wie ich!

Lasst es euch schmecken!



 

Kategorie: Frühstück, Snacks/Dessert

Vorheriger Beitrag: « Sonntagsbrunch – Impressionen
Nächster Beitrag: Bolognese mit Gemüsespaghetti »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Denise meint

    3. Juli 2017 um 14:51

    Liebe Katharina,

    ich bin´s mal wieder :). Ich habe für meine Schwester letztens den Kaiserschmarrn gemacht. Als halbe Österreicherinnen kennen wir uns ja damit aus. Es war wirklich lecker. Natürlich wird er nicht ganz so fluffig, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.

    Danke für die gesunde Variante unserer geliebten Nachspeise 🙂

    Liebe Grüße
    Denise

    Antworten
    • katharina meint

      3. Juli 2017 um 15:05

      Hallo Denise,

      OHA… da würde ich ja sagen ich habe den TEST aller TESTS erfolgreich bestanden 🙂
      Freut mich sehr zu hören!!

      Ganz liebe Grüße
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}