Dieses Rezept kann man wohl immer gebrauchen bzw. verwenden. Egal welche Jahreszeit oder welcher Anlass, man findet immer eine passende Füllung.
Ich versuche immer Saison-Obst zu verwenden und so kam es zu meiner Frühlings-Rhabarber-Rolle mit einer Erdnuss-Karamell-Soße.
Zutaten
für 1 Backblech = 1 Rolle
- 150 g Dinkelmehl 1050
- 50 g Kokosblütenzucker
- 30 g Kokosöl
- 4 Eier
- 4 EL Wasser (Leitungswasser kalt/lauwarm)
- 2 TL Backpulver
Creme-Topping
- 400 g Magerquark
- 100 g Reissirup oder Ahornsirup (wegen der Farbe kein Kokosblütensirup oder Dattelsirup)
- 200 ml Bio Sahne
- 2 TL Stärke (Kartoffelstärke, Kartoffelmehl,
Tapioka)
Obst je nach Belieben oder Saison
- 300 g Rhabarber (150 Füllung, 150 oben drüber)
- 4 EL Ahornsirup
- Zitronenabrieb einer halben Bio-Zitrone
- 1/2 TL Vanille
Die Karamell-Soße findest du hier
Los geht´s
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
BISKUIT-BODEN
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen
- Eier trennen und in 2 separate Schüsseln geben
- Kokosöl in einem Topf leicht erhitzen
- Eiweiß steif schlagen und kühl stellen
- Eigelb und Kokosblütenzucker schaumig schlagen (min. 3-5 Minuten) Wasser hinzugeben und nochmals schaumig/cremig rühren
- Eigelbmasse zum Mehl geben und mit dem Handrührgerät vermengen
- Kokosöl unterrühren
- Eiweiß ganz zum Schluss vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben
Teig auf einem mit Backpapier bestückten Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Nicht bis zum Rand, sonst wird der Teig zu dünn.
Dann gibst du den Teig für 10-12 Minuten in den Ofen.
Nach dem Backen
- Ein Geschirrtuch leicht befeuchten und glatt auf einer Arbeitsfläche/Tisch auslegen
- Den fertigen Biskuitteig aus dem Ofen nehmen
- Schütze deine eine linke Hand mit einem Ofenhandschuh oder einem trockenen Geschirrtuch
- Ziehe nun vorsichtig den Teig vom Blech auf deine Hand und stürze ihn mithilfe deiner anderen Hand vorsichtig auf das feuchte Geschirrtuch (Die Seite mit dem Backpapier liegt nun oben)
- Ziehe vorsichtig das Backpapier ab (sollte das noch nicht gehen, leicht mit Wasser beträufeln und für 2-3 Minuten auskühlen lassen)
- Ist das Backpapier ab, rollst du zum Ersten mal deinen Biskuitboden und zwar mit dem Geschirrtuch ein (ganz locker, nicht zu fest rollen)
- Dann kommt dieses Konstrukt in den Kühlschrank bis du deine Füllung fertig hast
Die Füllung
- Magerquark und die Süße deiner Wahl in eine Schüssel geben
- Die Hälfte der Sahne in ein hohes Gefäß (Messbecher, so dass du die Sahne aufschlagen kannst) die andere Hälfte in einen kleinen Kochtopf geben
- Die Sahne im Messbecher mit einem Handrührgerät (Schneebesen) aufschlagen und kühl stellen
- Zur Sahne im Topf gibst du die Stärke hinzu und erwärmst diese
- Rühren, Rühren, Rühren
- Dann kommt das Gemisch aus dem Topf zum Magerquark
- Alles mit dem Handrührgerät gründlich vermengen
- Die Sahne aus dem Kühlschrank unterheben
- Alles kalt stellen
- In der Zwischenzeit
- Rhabarber waschen und beide Enden anschneiden/abschneiden
- Die eine Hälfte der Mengen in Würfel schneiden (grob genügt, geht beim braten ein)
- Die andere Hälfte habe ich in Streifen geschnitten. Die Streifen nicht länger als eure Pfanne bzw. eure Rolle (Kommt dann auf die Rolle, als Deko)
- Nun die Würfel in einer beschichteten Pfanne auf mittlere Hitze mit 2 EL Ahornsirup, Vanille und Zitronenabrieb andünsten. (Rhabarber ist dann ganz weich und zerfällt schon fast) Anschließen in eine kleine Schale geben
- In der gleichen Pfanne auch deine Streifen andünsten, ebenfalls mit 2 EL Ahornsirup. Diese kannst du nun in der Pfanne auskühlen lassen
Die Hochzeit
- Rolle aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer Arbeitsfläche vorsichtig wieder öffnen/ausrollen
- Quarkmasse ebenfalls aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 3/4 der Menge mit bedacht auf dem Teig verteilen (nicht zu weit an den Rand und nicht zu weit nach vorne, die Masse drückt sich eh nach vorne)
- P.S. keine Sorge, bei mir saut es auch jedes Mal 🙂
- Nun die Rhabarberwürfel gleichmäßig darauf verteilen
- Keep rollin´ – es folgt die Sauerei
- Vorsichtig und mit Gefühl rollst du nun deine Biskuitrolle zusammen, so dass die „Öffnung“ unten liegt
- Nun folgt der nächste Drahtseilakt. Lege deine Rolle direkt auf ein Brett/Tortenplatte/Teller auf der sie dann auch angerichtet werden soll
- Dann kannst du sie jetzt noch mit der restlichen Füllung dekorieren, die Rhabarberstreifen darüber verteilen und wieder kalt stellen
- Die Karamellsoße zubereiten und kurz vor dem servieren darüber verteilen
Cora meint
Liebe Katharina, habe die Biskuitrolle heute Abend gebacken und sie war super lecker! Sehr saftig, cremig…. klasse! Das nächste Mal versuche ich es mit Erdbeeren statt Rhabarber. Vielen Dank dir für das tolles Rezept!
Liebe Grüsse, Cora
katharina meint
Na das hört man doch gerne – genau so soll sie auch sein 🙂
Weiterhin ´n Guten und lass es dir schmecken.
Alles Liebe, Katharina