• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Dinkel-Karotten-Baguette

9. März 2020 by katharina Kommentar verfassen

Diese Kreation war ein spontanes Experiment da ich so viele Karotten vorrätig hatte.

Es gibt Tage da funktionieren meine Experimente besser, es gibt Tage da geht es mal in die Hose. Dieses Rezept hat vier Anläufe gebraucht, um so glücklicher bin ich nun über das Ergebnis.

Freut euch über ein saftiges und auch 2 Tage später noch sehr fluffiges Dinkel-Karotten-Baguette/Brot.

Lasst es euch schmecken….


Zutaten

(Für 2 Baguette oder 1 Kastenbrot)

  • 185 g geriebene Karotten (ca. 200 g unverarbeitet)
  • 180 g Dinkelmehl (1050)
  • 220 g Dinkelvollkornmehl (1700)
  • 10 ml Olivenöl
  • 10 g Salz
  • 10 g Ahornsirup
  • 15 g frische Hefe
  • 280 ml lauwarmes Wasser

Los geht´s

  1. Die Karotten hobeln oder in einer Küchenmaschine häckseln
  2. Gib alle trockene Zutaten in eine verschließbare Rührschüssel und vermeng diese
  3. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen
  4. Nun gibst du das „Hefe-Wasser“ und das Olivenöl zu den trockenen Zutaten
  5. Alles mit Knethaken/Handrührgerät min. 5 min. kneten
  6. Es folgen die Karotten, erneut alles ordentlich kneten

WEITER

  1. Den Teig min. 2 Stunden bei Raumtemperatur in einer verschlossenen Schüssel gehen lassen
  2. Ofen auf 220 Ober-/Unterhitze vorheizen
  3. Da der Teig recht flüssig ist, ist eine Backform zum backen sehr hilfreich
    1. INFO -> Für kleine Brötchen z.B. eine Muffinsform, für Brot eine Kastenform, für unser Baguette verwende ich das Birkmann Baguette-Backblech (mein absolutes Lieblingsteile in der Küche – damit kannst du Baguette und auch Brötchen backen)
  4. Ich nehme das Baguette-Backblech und gebe Backpapier darauf
  5. Jetzt kommt Mehl auf deine Arbeitsfläche (lieber etwas mehr)
  6. Die hälfte des Teigs auf das Mehl geben und vorsichtig mit bemehlten Händen zu einem Baguette formen (der Teig ist sehr weich und eher „flüssig“, deshalb schnell damit auf´s Blech (oder in die Form)
  7. Erneut Mehl auf die Arbeitsfläche geben und dein letztes Baguette formen und auf das Backblech legen
    1. INFO -> Wenn du ein Brot backst, fülle den gesamten Teig in eine große Kastenform. Diese vorerst einfetten und bemehlen oder auch mit Backpapier bestücken.

BACKEN

220 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizter Ofen)

Anschließend geht dein Dinkel-Karotten-Baguette dann für min. 40 Minuten in den Backofen. (Brötchen etwa 25 Minuten, Brot in der Kastenform min. 65 Minuten)

WICHTIG

Nach der Backzeit muss die duftende Leckerei auf einem Rost richtig auskühlen bevor ihr euch darüber hermacht. Das Dinkel-Karotten-Baguette ist wie gesagt sehr saftig, deshalb muss es richtig auskühlen.

Aufbewahrung

Das Karotten-Baguette bitte nicht komplett luftdicht aufbewahren. Durch die Karotten ist es sehr saftig und bleibt es auch. Es kann aber passieren, dass es schnell schimmelt wenn ihr es zu sehr verpackt.

Kategorie: Backkünste, Frühstück Stichworte: Beilage, Brunch, Frühstück, Grillen

Vorheriger Beitrag: « Dattel-Curry-Frischkäse
Nächster Beitrag: Nuss-Schoko-Schnittchen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}