Ein saftiges und gesundes Stück Apfelkuchen.
Es muss ja nicht immer das absolute Trendrezept sein, auch ein traditionelles und schlichtes Stück Apfelkuchen kann für Begeisterung sorgen.
Und das trotz der “fehlenden” Butter dem raffinierten Zucker und dem Weizenmehl – traditionell in clean.
Ich bin eher durch Zufall auf diese Idee gekommen. Ein spontaner Auftrag wollte unbedingt noch einen Kuchen und der sollte sättigend und nicht all zu “außergewöhnlich” sein.
Nachdem ich noch so viele Äpfel übrig hatte, war die Richtung recht schnell klar und 1, 2 Rezeptideen später habe ich mir meine eigene Kreation zusammengerührt.
Wer auf saftige, fruchtige und vollwertige Kuchen steht, der wird an diesem Rezept nicht vorbei kommen. Es gab bisher keine Beschwerden dafür ungewöhnlich viel Lob für den ersten Versuch 😀
Schnell, einfach und verdammt lecker – probiert es aus!
Zutaten
Für eine 26 cm-Springform
Trockene Zutaten
- 75 g Dinkelvollkornmehl
- 75 g Dinkelmehl (1050)
- 1 P. Backpulver
- 1 TL Vanille (Frisch oder Pulver von Alnatura)
- 1 Prise Salz
- 30 g gehobelte Mandeln (oder andere Nüsse – ist kein Muss)
- Abrieb einer Bio-Zitrone
Nasse Zutaten
- 100 ml Getreide-/Nussmilch
- 150 g Apfel (ca. 1 Apfel) pürieren + 1/2 Apfel gehobelt oder gestückelt
- 60 ml Kokosöl
- Saft einer Zitrone (ca. 50 ml)
- 60 g Dattelsirup/Kokosblütensirup (ich nehme eher 40-50 g)
Topping
- 1/4 – 1/2 Apfel in feine Scheiben geschnitten
- ein paar gehobelte Mandeln
- etwas Kokosblütenzucker
Temperatur und Backzeit = 175 Grad Ober-/Unterhitze, ca. 55 Minuten
Los geht´s
- Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Kokosöl in einem kleinen Topf erhitzen
- Wiege alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und vermenge sie
- Wiege alle nassen Zutaten (bis auf das Öl) in einen Messbecher ab und püriere sie mit einem Pürierstab
- Gib das Öl und die nassen Zutaten mit in die Schüssel der trockenen Zutaten
- Nun verrührst du alles mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät
- Jetzt lässt du den Teig etwas quellen
- In der Zwischenzeit hobelst du die eine Hälfte des Apfels und die andere schneidest du in dünne Scheiben (oder du machst nur Scheiben, oder Würfel – ganz wie du möchtest)
- Die eine Hälfte mischt du nun noch mit in den Teig
- Fette deine Backform ein und fülle den Teig hinein
- Gib die Toppings darüber und ab damit in den Ofen
->> Du kannst mit diesem Teig auch super Muffins backen oder die doppelte Menge für einen Blechkuchen verwenden
Denise meint
Liebe Katharina,
gestern habe ich den Kuchen gebacken. Es ging super schnell und der Kuchen schmeckt echt gut :). Den Kokosblütensirup kann man auch durch Honig ersetzen oder?
Ganz liebe Grüße
Denise
Du machst das toll!
katharina meint
Hallöchen,
das kannst du gerne machen. Wenn ich etwas mit viel Obst mache, schaue ich nur immer, dass ich ein Süßungsmittel hernehme welches nicht lediglich aus Fructose besteht und zudem einen etwas niedrigeren GI hat. Deshalb liebe ich den Kokosblütenzucker auch so.
Aber generell ist gegen Honig im Clean Eating nichts einzuwenden. Auch Dattelsirup passt super.
P.S. iss ein Stück für mich mit – hätte da jetzt richtig Lust drauf!
Denise meint
Danke für deine schnelle Antwort :).
Das mache ich doch gerne für dich :)!
Sandra meint
Liebe Kathrina,
heute habe ich deinen Apfelkuchen gebacken – das Rezept hatte ich schon lange ausgedruckt und heute endlich habe ich ihn ausprobiert.
Er schmeckt wirklich super lecker! Er ist mir ein wenig speckig geworden, wie es mir eigentlich leider immer mit Kuchen mit geriebenem Apfel oder Apfelmus passiert *seufz*, aber – wie gesagt – geschmacklich top!
Freu mich schon darauf, deine anderen Rezepte auszuprobieren, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Sandra
katharina meint
Hallo liebe Sandra,
dann beim nächsten Mal gerne etwas Öl und Apfel reduzieren. Ich liebe dieses matschige total deshalb schaffen es auch nur diese Kuchen online 😀
Aber, man kann dem speckigen ja entgegenwirken. Zudem freut es mich sehr zu hören, dass es dir trotzdem geschmeckt hat.
Hab einen schönen Start in die kurze Woche und ich bin gespannt was du als nächstes ausprobierst.
Auf bald & LG
Katharina