Couch-Kaffee-Kränzchen!
Was gibt es an einem verregneten, herbstlichen Sonntag denn Schöneres als mit den/dem/der Lieben ein gemütliches Kaffeekränzchen auf der Couch zu veranstalten?
FAST NICHTS – noch perfekter wird es nur durch, Kerzen und in meiner Welt, Wollsocken, das ist klar!
Aber so richtig perfekt ist ein Kuchengenuss wenn man anschließend keinen Blähbauch, Zuckerschock oder Magenschmerzen hat.
Und somit präsentiere ich euch hiermit meinen ersten super saftigen und cleanen Marmorkuchen welcher euch eine Bereicherung sein wird 🙂
Zutaten
Für eine kleine Gugelhupf-Form
Trockene Zutaten
- 100 g Dinkelmehl 1050
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Natron
- 1/2 P. Backpulver
„Flüssige“ Zutaten zum erwärmen
- 100 g Kokosblütenzucker
- 250 ml Getreidemilch/Nussmilch
- 50 g Kokosöl
- 1 TL Apfelessig
- 1 EL Leinsamen & 2 EL warmes Wasser
- 1 Espressotasse Kaffee
Heller Teig
- 50 g Erdnussmus (kann auch ein anderes Nussmus sein wenn es nicht nach Erdnuss schmecken muss/soll)
Dunkler Teig
- 20 g Kakao
- 30 g Kokosblütenzucker
- 1 TL Vanille
Schokoglasur
- 50 g Kakaobutter
- 60 g Kaffee
- 35 g Kokosblütenzucker
- 25 g Kakao
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Leinsamen mit warmen Wasser in einer Espressotasse/Glas einweichen
- Alle trockenen Zutaten bis auf den Kokosblütenzucker in eine Schüssel abwiegen und mit einem Schneebesen vermengen
- Die gesamte Menge an trockenen Zutaten abwiegen und halb/halb auf zwei Schüsseln aufteilen
- In die erste Schüssel das Erdnussmus hinzugeben
- In die zweite Schüssel die Zutaten für den dunklen Teig geben
- Alle flüssigen Zutaten und den Zucker in einem kleinen Topf langsam erwärmen und zum schmelzen bringen
- Die Backform mit Kokosöl einfetten und mit etwas Dinkelmehl versehen
- Die gesamte Menge der flüssigen Zutaten ebenfalls komplett abwiegen und halb/halb auf beide Schüsseln aufteilen
- Beide Teigsorten mit einem Handrührgeräte glatt rühren
- Erst den hellen Teig in die Form gießen, den Dunklen darüber und mit einem Löffel den dunklen unter den hellen Teig heben
Backzeit ca. 35-45 Minuten, kommt ganz auf euren Herd an – nach 35 min. einfach mal den Stäbchen-Test machen!
Nach der Backzeit:
- Kuchen mit einer Espressotasse voll Kaffee tränken/begießen
- Kuchen in der Form auskühlen lassen
- Glasur vorbereiten: alles in einen Topf geben,
- vorsichtig erwärmen und mit einem Schneebesen glatt rühren
- Kuchen nach dem Auskühlen stürzen und mit der Glasur begießen
Jetzt ist es endlich so weit und ihr dürft euren Kuchen anschneiden und genießen!
Gina meint
Super lecker! Mein erster veganer Kuchen! Ich hab ihn ohne Kaffee gebacken und nur Dinkelvollkornmehl verwendet.. aber hat auch geklappt! Der Kuchen schmeckt fast wie ein Snickers-Kuchen durch das Erdnussmus! Er ist super saftig und angenehm süß 🙂 Danke für das tolle Rezept – freue mich schon auf mein nächstes veganes Backexperiment!
katharina meint
Das klingt nach einem vollen Erfolg, vielen Dank Gina!