• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Frische Sommertörtchen

25. Juni 2017 by katharina 2 Kommentare

Der sommerliche Genussmoment!

Eine schwere Sahnetorte ist erstens Mal nicht clean und zweitens schon gar nichts für einen warmen Sommernachmittag auf der Terrasse!

Meine frischen Sommertörtchen hingegen, sind für ein Kaffeekränzchen in der Sonne genau das Richtige.


Ich präsentiere!

Zwei Törtchen-Varianten mit einem Dinkel Vollkorn-Biskuit-Boden und zweierlei Toppings.



Matcha-Creme-Törtchen


 

Beeren-Creme-Törtchen



Zutaten

(14 Törtchen)

Vollkorn-Biskuit-Boden

  • 100 g Dinkelmehl 1050
  • 50 g Dinkelvollkornmehl 1700
  • 80 g Kokosblütenzucker
  • 50 g Kokosöl
  • 4 Eier
  • 4 EL Wasser (Leitungswasser kalt/lauwarm)
  • 2 TL Backpulver

Creme-Topping

  • 500 g Magerquark
  • 100 g Reissirup (wegen der Farbe kein Kokosblütensirup oder Dattelsirup)
  • 50 g Kokosöl
  • 1 TL Agar Agar

Für die Matcha-Creme
2 TL Matcha

Für die Erdbeer-Creme
4 TL Erdbeerpulver (gefriergetrocknete Erdbeeren als Pulver – unbehandelt z.B. von Tali)


Los geht´s

Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Biskuit-Boden

  1. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen
  2. Eier trennen und in 2 separate Schüsseln geben
  3. Kokosöl in einem Topf leicht erhitzen
  4. Eigelb und Kokosblütenzucker schaumig schlagen (min. 3-5 Minuten) Wasser hinzugeben und nochmals schaumig/cremig rühren
  5. Eiweiß steif schlagen
  6. Eigelbmasse zum Mehl geben und mit dem Handrührgerät vermengen
  7. Kokosöl unterrühren
  8. Eiweiß  ganz zum Schluss vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben

Teig auf einem mit Backpapier bestückten Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Nicht bis zum Rand, sonst wird der Teig zu dünn.

Dann gibst du den Teig für 10-12 Minuten in den Ofen.

Quark-Creme

  1. Quark und Reissirup in eine Schüssel geben und  mit einem Handrührgerät glatt rühren
  2. Kokosöl in einem Topf leicht erhitzen
  3. Agar Agar mit in den Topf geben, Topf von der Platte nehmen und rühren bis es sich etwas aufgelöst hat
  4. Das Öl nach und nach mit zum Quark geben und weiter verrühren

Nun teilst du die Menge auf 2 kleine Schüsseln auf.

In die Erste gibst du noch den Matcha, in die Zweite das Erdbeerpulver, beides verrührst du zu einer gleichmäßigen Creme.

Ist der Boden etwas ausgekühlt, stichst du mit einem kleinen Dessertring runde Taler aus.

Auf diese gibst du anschließend die Creme, nicht bis an den Rand streichen, es verläuft erst noch etwas.

Den letzte Schliff verpasst du deinen Törtchen durch etwas Deko und dann nichts wie in den Kühlschrank, hier wird die Creme dann fest.


Tipp

Solltest du keinen Dessertring haben, kannst du auch eine Torte backen.
Reduziere den Teig auf insgesamt 100 g Mehl und gib alles in eine 26-28 cm große Springform.

 

Lasst es euch schmecken!


 

 

 

 

Kategorie: Backkünste, Snacks/Dessert

Vorheriger Beitrag: « Clean Eating am Arbeitsplatz
Nächster Beitrag: Clean Eating Cake-Pops für ein Sommerfest »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alessia meint

    28. Dezember 2018 um 23:03

    Hallo, erstmals vielen Dank für die tollen Rezepte. Ich habe schon so viele nachgekocht und nachgebacken und es war alles wunderbar, auch für nicht Clean-Eater in der Familie 😉

    Ich hab mal eine Frage zu dem Mehl, du verwendest oft Dinkelmehl. Ist das dann kein Vollkornmehl? Ist das dann clean? Vielen Dank!

    Antworten
    • katharina meint

      11. Januar 2019 um 10:49

      Hallo und lieben Dank für deine Nachricht. Eigentlich dachte ich, ich hätte dir bereits geantwortet aber es sieht wohl nicht so aus, deshalb Entschuldigung für die späte Rückmeldung.

      Ich benutze kein Weißmehl. Bedeutet, auch bei Dinkel oder Roggen verwende ich nur Vollkornsorten. Bei Dinkel oftmals auch den Typ 1050 welcher besser für süße Backwaren geeignet ist. Ich habe auch angefangen den Mehltyp im Rezept zu vermerken, dann weißt du was du kaufen kannst.

      Da es im Clean Eating um vollwertige und naturbelassene Produkte geht, ist es für mich wichtig auch beim Mehl auf Nährstoffe zu achten. Ein Weißmehl hat fast keine Nährstoffe mehr.

      Ich hoffe das hilft dir weiter.

      Viele Grüße und alles Gute,
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}