Einen Clean-Eating-Hefeteig zu machen hat mich wahrlich jahrelang wahnsinnig gemacht.
Ich wollte immer und unbedingt Dinkelvollkornmehl verwenden.
Nun habe ich eingesehen. Süße Hefebackwaren müssen mit Dinkelmehl 630 gemacht werden, dann verzeichnet man auch Erfolge.
„Trotzdem“ ist er ein Clean Eating-Highlight
- ohne raffinierten Zucker
- ohne Milch
- ohne Butter
ZUTATEN für den Teig
(*Werbung wegen Markenempfehlung)
- 500 g Dinkelmehl 630
- 85 g Kokosblütenzucker (ich empfehle sehr den von Janur)
- 250 ml Hafermilch
- 30 g frische Hefe
- 60 g Kokosöl
- 1 Ei (M)
- Prise Salz
Zutaten für die fruchtige Füllung
- 200 g Tiefkühl-Beeren (ohne Zucker)
- 55 g Ahornsirup
- 3 EL Vanille-Puddingpulver (ohne Zusätze, ohne Zucker)
- Frische Vanille (nach Belieben)
- 1/2 Bio Zitrone, Zitronenabrieb (nach Belieben)
Los geht´s
Füllung
- Beeren und Ahornsirup in einen Topf abwiegen
- auf mittlerer Stufe langsam erwärmen
- Beeren etwas zerdrücken und verrühren
- Stärke/Puddingpulver hinzugeben und gründlich mit einen Schneebesen verrühren
- Kurz aufkochen lassen damit es eindickt
- Mit Vanille/Zitrone abschmecken
- Auskühlen lassen
Hefeteig
- VORTEIG
- Dinkelmehl in eine Schüssel sieben (ich kann das Sieben tatsächlich sehr empfehlen)
- Eine Mulde in der Mitte vom Mehl machen
- Milch und Hefe in einem Topf leicht und langsam erwärmen (nicht zu warm, sonst geht die Hefekultur kaputt)
- 3 EL von den 85 g Kokosblütenzucker mit zur Hefemilch geben und auflösen lassen
- Milch-Mischung vorsichtig in die Mulde schütten etwas Mehl darüber geben
- Abdecken (Deckel oder leicht feuchtes Geschirrtuch)
- An einem warmen Ort (ohne Zug) für 20 Minuten gehen lassen
- HAUPTTEIG
- Während der Vorteig geht…
- Kokosblütenzucker (*KBZ), Salz und das Ei mit dem Handrührgerät schaumig schlagen bis sich der KBZ aufgelöst hat – ca. 3 Minuten
- Kokosöl in einem Topf ebenfalls langsam und leicht erwärmen
- Wenn der Vorteig startklar ist gibst du die Ei-KBZ-Mischung zum Vorteig und hebst das Mehl unter die flüssigen Zutaten (damit es nicht staubt)
- Nun folgt noch das Kokosöl (nicht heiß nur leicht warm und flüssig)
- Den Teig anschließend min. 10 Minuten mit einem Handrührgerät (Knethaken) oder einer Küchenmaschine verrühren.
Das mit der Zeit meine ich tatsächlich ernst – zieht die 10 Minuten durch, der Teig verändert sich stetig.
Nun gibst du etwas Mehl über den Teig (damit er nicht austrocknet) und lässt diesen weitere min. 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
Letze Schritte
- Kastenform mit Kokosöl einfetten
- Arbeitsfläche mit ausreichend Mehl versehen
- Teig darauf geben
- Nudelholz einmehlen und vorsichtig ohne Druck zu einem Rechteck ausrollen
- Prüfe immer, dass der Teig nicht auf der Arbeitsfläche anklebt
- Gibt die ausgekühle Füllung darauf
- Die lange Seite einrollen
- Mittig durchschneiden und die zwei Stränge umeinander zwirbeln, sodass eine Zopfoptik entsteht.
- Diesen „Zopf“ in eine gefettete Kastenform und erneut abgedeckt 10 Minuten gehen lassen
- Währenddessen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- 25-30 Minuten backen
Du brauchst noch Kokosblütenzucker? Dann schau mal auf meiner Rabattcode-Seite vorbei. Shoppen, schlemmen, sparen!
Schreibe einen Kommentar