Man lernt nie aus.
Clean Eating ist manchmal nicht genug und um eine Hochzeitsgesellschaft rundum zufrieden zu stellen lautete der Auftrag eine Clean Eating UND glutenfreie Kuchenbar.
Ein Bestandteil waren diese Schoko-Cupcakes und zum Glück waren die Testläufe nur halb so tragisch wie ich dachte. Es hat zwar 1, 2 Anläufe gebraucht bis sie perfekt waren aber jetzt bin ich sehr zufrieden.
Jetzt kommt auch ihr in den Genuss und ihr dürft euch gerne selbst davon überzeugen und etwas Hochzeitsflair mit jedem Bissen genießen.
Zutaten
15 Stück
- 170 ml Reismilch
- 50 g Kokosöl
- 10 g Kakao
- 200 g glutenfreies Mehl (Meine Empfehlung der Schär Mix C für Kuchen & Kekse)
- 2 Eier (M)
- 80 g Kokosblütenzucker (ich nehme 50 g)
- 140 g Joghurt (3,8 %)
- 2 TL Backpulver (Glutenfrei)
- ¼ Tafel-Schokolade (Mit Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker, z.B. von Alnatura, min. 70 %)
- Prise Salz
Los geht´s
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Reismilch und Kokosöl leicht erhitzen damit das Öl schmelzt
- Kakao, Mehl, Backpulver und die Prise Salz in einer Schüssel vermengen
- Kokosblütenzucker, Eigelb und Joghurt mit einem Handrührgerät vermengen
- Eiweiß steif schlagen und kalt stellen
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Joghurt-Eis-Masse geben und mit dem Handrührgerät vermengen
- Schokolade in kleine Stücke hacken
- Eiweiß unter den Teig heben (langsam und vorsichtigt)
- Schokostücke unterheben
- Teig in Muffinsförmchen geben
- 10-15 Minuten backen (nach 10 Min. besser schon mal nachsehen, sie sollen ja luftig und saftig sein)
Als Creme/Topping könnt ihr hernehmen was euch gefällt
- Quark glatt rühren und restliche Schokolade unterheben
- Kokosjoghurt mit Kakao und Kokosblütensirup
- Sahne aufschlagen und Schokostücken unterheben
- Frischkäse oder Ziegenfrischkäse
- Ein schlichter Schoko-Überzug (restliche Schokolade Schmelzen)
- Nussmus mit Schokolade
Schreibe einen Kommentar