Heute passend zum Karfreitag habe ich all eure Instagram-Wünsche in ein Rezept gepackt.
Eure salzigen Wünsche lauteten:
- Fisch
- Spargel
- Avocado
Und hier habe ich ein perfektes Clean-Eating-Gericht für euch:
„grüne Gemüse-Quinoa-Pfanne an einem herrlich krossen Lachsfilet, dazu eine Avocado-Dill-Soße“
Dieses Gericht vereint alles, was ihr bzw. euer Körper braucht!
Quiona = Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate
Lachs = Omega 3 + 6 (mehrfach ungesättigte Fettsäuren = essentiell für den Körper)
Avocado = einfach ungesättigte Fettsäuren
Gemüse – viel grünes Gemüse = Mineralstoffe, Vitamine, Antioxidantien
Petersilie = Vitalstoffe satt + Chlorophyll
Somit schmeckt euer Essen nicht nur, es macht satt und ist eine wahre Powermahlzeit!
Zutaten
für 2 Personen
- 80 g Quinoa
- 300 g grünes Gemüse (Beipsiele: Brokkoli, Edamame, Spargel, Erbsen, Rosenkohl)
- Salz
Pesto/Dressing
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Olivenöl
- Salz, Cayenne/Chili
- 1 TL getr. Italienische Kräuter
Soße
- 1-2 EL Ziegenjoghurt (oder normalen Joghurt)
- 1 Avocado
- 1/4 Zitrone
- 1/2 Bund Dill
- Salz, Pfeffer + 1 TL Dattelsirup
Fisch
- 200 g Fischfilet pro Person
- Salz, Zitrone, Chili, Pfeffer, Knoblauch
Zubereitung
- Quinoa nach Anleitung kochen (bestenfalls schon im Salzwasser)
- Pesto-Zutaten alle in eine Küchenmaschine/Thermomix/Mixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren
- Fisch waschen, abtupfen und gerne im Voraus mit den Gewürzen „marinieren“ (es gehen auch TK-Lachsfilets)
- Gemüse, waschen und in die gewünschte Größe schneiden
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Salz und ggf. etwas Würzfee (Suppengewürz ohne Zusätze) hinzugeben.
- Gemüse blanchieren (ca. 3-5 Min. je nach Größe und Gemüseart)
- Quinoa, Gemüse und Pesto in einer großen Schüssel vermengen
- Abschmecken
Avocadosoße
- Alle Zutaten (bis auf den Dill) in eine Küchenmaschine/Thermomix/Mixer geben und pürieren
- Dill fein schneiden und unter die Soße heben
- Abschmecken
Lachs
- In einer beschichten Pfanne mit Avocadöl, Kokosöl oder Ghee ausbraten (auf einer Seite scharf anbraten (falls mit Haut, dann bitte auf der Hautseite), auf mittlere Hitze runterschalten, Pfanne abdecken und glasig garen – ca. 10- 15 min
Das war auch schon die ganze Hexerei – easy!
Ihr könnt die Quiona-Pfanne auch auskühlen lassen, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag mit Salat versehen genießen.
Wichtig ist nur – kühl stellen, sonst gärt euch die ganze Geschichte!
Beim Gemüse könnt ihr euch natürlich auch nach eurem Restbestand im Kühlschrank richten. Und das Pesto auch gerne mit Altbeständen an Kräutern zubereiten.
Demnach ist auch dieses Gericht ein absolutes Allroundtalent und ihr könnt euch kreativ auslassen!
Schreibe einen Kommentar