Süß & Gesund!
Was gibt es Schöneres als die Vorliebe für Süßes und gesundes Essen zu kombinieren?
Es mit den richtigen Menschen zu teilen….
Mit der lieben Marion von bake and nourish habe ich diese Begeisterung gemeinsam in einer kleinen Torte vereint.
Wir haben uns kreativ ausgetobt, uns einige Probierportionen gegönnt und uns gemeinsam über ein absolut leckeres Prachtstück gefreut.
Clean Eating-Baking geht hiermit in die nächste Runde!
Zutaten für einen „Schoko-Blutorangen-Kuchen“
Für,
– Eine zweistöckige Torte mit einem Durchmesser von 23 cm
– Zwei dreistöckige Törtchen mit einem Durchmesser von 10 cm
Schokoboden:
- 240 g Dinkelvollkornmehl (1700)
- 50 g Raw Cacao (naturbelassenes Kakaopulver)
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Meersalz
- 100 – 150 g Dattelsirup
- 310 ml Getreide-/Nussmilch
- 90 g Kokosöl (flüssig, leicht erhitzt)
- 2 TL Vanille
- 1 TL Apfelessig (Säure für das Natron)
Blutorangenboden:
- 280 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Meersalz
- 100 – 150 g Dattelsirup
- 300 ml Blutorangensaft (Saft von ca. 5 Orangen)
- Abrieb von ca. 2 Orangen (unbehandelt)
- 90 g Kokosöl (flüssig, leicht erhitzt)
- 2 TL Vanille
- 1 TL Apfelessig (Säure für das Natron)
Schokoglasur:
- 400 g Datteln
- 40 g Raw Cacao (naturbelassenes Kakaopulver)
- Prise Meersalz
- 150 ml Getreide-/Nussmilch
Nach Belieben: Schale von 2 Orangen
Los geht´s
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Schokoboden
- Wiege die trockenen Zutaten ab und siebe sie in 2 separate Schüsseln
- Messe die flüssigen Zutaten (ohne Apfelessig) in ein zweites Behältnisse ab
- Fette eine 23 cm. Springform mit Kokosöl ein
- Gib die Zutaten für deinen ersten Teig zusammen und vermenge diesen mit einem Handrührgerät
- Fülle den Teig in die Backform und gib diesen in den Ofen
Backzeit je nach Ofen 25-35 Minuten, ein Zahnstocher sollte beim reinstechen ohne Krümel wieder rauskommen.
6. Nach der Backzeit nimmst du den ersten Boden aus dem Ofen
7. Nimm den Boden aus der Backform und lasse ihn auf einem Rost auskühlen
8. Spüle deine Springform ab und fette sie erneut ein
Blutorangenboden – gehe hier genauso vor wie beim Schokoboden.
Wichtig!
Benutzt ihr Natron als Triebmittel solltet ihr den Teig immer erst kurz bevor es in den Ofen geht zubereiten.
Aus diesem Grund wartet ihr auch mit dem zweiten Teig bis dieser dann direkt gebacken werden kann.
Natron reagiert sofort und wenn ihr den Teig zu lange stehen lasst verliert es die „Wirkung“ und es kann passieren, dass euer Teig nicht aufgeht. Zudem braucht Natron auch immer etwas Säure – deshalb auch der Apfelessig.
Die Glasur
- Datteln min. 2 Stunden in Wasser einweichen
- Wasser abgießen und alle Zutaten in eine Küchenmaschine/Mixer geben und zu einer Creme verarbeiten
- Orangenschalen nach Belieben hinzugeben
Mir hat die Creme ohne Orange besser geschmeckt, mit Orange ist es jedoch etwas frischer.
Build a Cake
Jetzt kannst du nach Belieben deinen Kuchen stapeln, füllen, bestreichen, dekorieren.
Ich habe mit einem Dessertring (10 cm Durchmesser) meine Böden ausgestochen und 2 Kuchen „gebaut“. Du kannst aber auch mit einer 23 cm Springform arbeiten und einen zweistöckigen Kuchen machen.
Aus den Resten habe ich Cake-Pops gemacht.
Den Boden in eine Schüssel gebröselt, etwas Glasur hinzu gegeben und vermengt/geknetet bis du kleine Bällchen formen kannst.
Du kannst diese dann noch einen Mantel verpassen oder einfach so genießen.
Bewahre deine Leckereien jeweils im Kühlschrank auf und lass es dir schmecken!
Möchtest du eines meiner Prachtstücke oder verschiedene Clean-Eating-Köstlichkeiten für deine Party bestellen??
Hier erreichst du mich!
Schreibe einen Kommentar