Der Herbst hat ja meist eine Erkältungswelle im Schlepptau
und da gilt es das Immunsystem zu stärken und sich von innen heraus Gutes zu tun!
Neben meinen geliebten Gemüse-/Fruchtsäften , einer heißen Zitrone mit Ingwer und Honig, liebe ich eine wohltuende, kräftige Hühnersuppe wenn es mich doch mal erwischt hat.
Eine tatsächliche Heilwirkung der Hühnersuppe konnte bisher nicht nachgewiesen werden, trotzdem gilt sie seit Jahrhunderten als das “Wundermittel” bei Erkältung.
Zudem muss ja auch nicht immer alles mit 5 verschiedenen Studien belegt sein solange es hilft – aus welchen Gründen auch immer.
Meist wirkt es ja schon Wunder liebevoll umsorgt, bekocht und betüttelt zu werden und hierfür eignet sich eine Hühnersuppe doch ganz hervorragend.
Aber auch unabhängig von einem akuten Männerschnupfen oder einer anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen, kann ich eine Hühnersuppe auch als herbstliche Mahlzeit sehr empfehlen.
Zutaten
für 2 Personen
Suppe
- 1/2 Suppenhuhn oder 2 Hähnchenschenkel (am Besten BIO)
- 1 Packung Suppengrün
- 2 Knoblauchzehen
- 3 “Scheiben” Ingwer
- 1/2 weiße Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 1 EL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1,5 Liter Wasser
Kräuter-Grießklößchen
- 1 Ei
- 1 TL TK-Kräutermischung oder frische Petersilie
- 1/4 Salz
- 2-3 EL Dinkelgrieß
Los geht´s
- Suppengrün waschen und schneiden (Größe nach Belieben und ob man es mit isst oder nicht)
1/4 der Menge lasse ich übrig und gebe ich frisch in die fertige Brühe - Knoblauch schälen, andrücken und in den Topf geben
- Zwiebel von der ersten braunen Schicht befreien, vierteln und mit der sauberen braunen Schale in den Topf geben
(die braune Schale gibt eine schöne Farbe) - Ingwer waschen, schneiden und in den Topf geben (muss nicht geschält werden)
- Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzugeben
- Alles kurz ohne Öl leicht andünsten
- Hähnchen waschen und mit in den Topf geben
- Wasser aufgießen
- Suppengrün und Gewürze dazu geben
- ca. 1,5 Stunden kochen lassen
Nach der Kochzeit
- Schütte alles durch einen Sieb in einen anderen Topf
- Lege das Hähnchen beiseite und gebe vom gekochten Gemüse wieder was in die Brühe (sofern ihr das mögt)
- Entferne die Haut vom Hähnchen und gebe das Fleisch (“Zerrupf”) ebenfalls mit in die Brühe
- Frisches Gemüse und nach Belieben noch Kräuter dazu
- Alles aufkochen lassen und abschmecken
Grießklößchen (nur nach Belieben)
- Während deine fertige Suppe leicht köchelt bereitest du deine Einlage vor
- Ei in eine kleine Schüssel schlagen und mit einer Gaben verquirlen
- Salz, Kräuter und Grieß dazugeben
- Alles vermengen und kurz ziehen lassen
Bring deine Suppe zum Kochen und gebe deine Grießklößchen am Besten mit zwei Teelöffeln portioniert in deine Suppe.
Harry Haller meint
Hi, ein “Drucken” Button wäre super, damit man die Zutaten als Liste direkt mit zum Einkaufen nehmen kann ODER um das Rezept einfach abheften zu können. Ich probiere die Suppe gleich jedenfalls aus, mich hats erwischt :-/
katharina meint
Hallo Harry, ja da muss aktuell noch der Screenshot herhalten oder der gute alte Einkaufszettel 🙂
Wie hat es denn geklappt? Ich hoffe es geht dir schon wieder besser und das Heilmittel hat seinen Auftrag erfüllt.
Gute Besserung und viele Grüße
Katharina