Day Starter – das Frühstück….
Die Mahlzeit, welche die Weichen für den Tag stellt und dir Energie und gute Laune liefern sollte!
Eines meiner Favoriten, ein Mix all deiner Lieblingszutaten vereint in einem knusprigen Müsli.
Ob du nun der Typ bist der eher die Kohlenhydrate am Morgen braucht, einer der auf die pflanzlichen Fette nicht verzichten kann oder der eine ordentliche Portion Ballaststoffe verträgst. Du kannst es dir genau so gestalten wie es dir am besten Schmeckt und dir die meiste Power gibt.
Ich brauche morgens neben meinem Obst eine gute Portion Fette. Nüsse und Kerne sind bei mir also in der Überzahl.
Da sich das Müsli super lange hält und in einem schönen Glas auch noch schick aussieht, mache ich mir immer eine große Portion.
ZUTATEN
- 150 g feine Hafer-/oder Dinkelflocken
3 zusätzliche Zutaten mit je 50 g – zum Beispiel
- Nüsse (kannst du auch grob zerkleinern)
- Kerne (Sonnenblumen, Kürbis, Pinien…)
- Kokoschips
- Trockenobst
Des Weiteren:
- 3 große EL (ca. 60 g) Apfelmus o. Apfel-Mango-Mus (ohne Zuckerzusatz, bspw. von Alnatura)
- 20 g „flüssige Süße“ wie Dattelsirup/Ahornsirup oder Kokosblütensirup
- 3 EL Öl (Kokosöl (geschmolzen), Avocadoöl, Bratöl (Pflanzenöl)
- 2 g Zimt oder Vanille oder Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz
___________________________________________________________________________
Los geht´s
Ofen auf 150 Grad, Ober-/Unterhitze vorheizen.
Du wiegst alle deine gewünschten Zutaten (bis auf die Kokokoschips) in eine Schüssel ab und gibst die Gewürze hinzu. Kurz alles mal vermischen und das Mus inklusive deiner flüssigen „Süße“ mit in die Schüssel geben. Alles gründlich vermengen bis die Masse gleichmäßig „feucht“ ist. Am Besten geht das mit den Händen, dann kannst du alles gut einarbeiten.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und gebe das Müsli darauf, verteile es breitflächig auf dem Blech und schiebe alles in den Ofen.
Dort bleibt dein Müsli nun für ca. 10 min. bei 150 Grad, dann solltest du es mal wenden/vermengen. Dadurch, dass wir den Zutaten „Flüssigkeit“ hinzugefügt haben welche nun wieder langsam entzogen wird, rösten wir das Müsli mit all den leckeren Gewürzen. Es wird aromatisch und knusprig.
Jetzt erhöhst du den Backofen auf 170 Grad, gibst die Kokoschips dazu und backst dein Müsli weitere 10 min. Würdest du sie von Anfang an mit backen, würden sie dir schwarz werden.
Gleiches Spiel bei:
- Leinsamen
- Kokosflocken
- Sesam
- gepuffter Amarant/gepuffter Quinoa
Entweder du gibst die Sachen am Ende mit ins Glas oder erst kurz vor Schluss mit in den Ofen.
Auch Trockenobst würde ich erst ganz zum Schluss mit ins Glas geben oder immer je nach Lust und Laune in dein Frühstück integrieren.
Hiermit hast du auf jeden Fall eine super Basis für ein ausgewogenes Frühstück.
___________________________________________________________________________
Ich kombiniere meist:
- Magerquark, Skyr oder Reismilch/Hafermilch
- Granola
- Frische Beeren, Äpfel, Pflaumen, Kaki
Je nach Lust und Laune, Saison oder welche Reste im Kühlschrank sind – weitere Frühstücksvariationen findet ihr übrigens hier!
Auch meine Desserts erweitere ich gerne um ein crunchy Topping – ist also ein Alleskönner.
Nadeem Iqbal meint
Aus den Mengen für eine große Portion, wie viel davon sollte man für ein Frühstück nehmen ?
Wenn ich alles zusammen rechne komme ich auf ca 2100 kcal.
Sollte ich nicht mehr als 200gr, plus Magerquark nehmen?
Oder eher 100gr, Magerquark und Obst?
katharina meint
Also ich entscheide das auch unter anderem wie viel Hunger ich am Morgen habe, wie lange das Frühstück anhalten muss und ob ich einen Vormittagssnack dabei bzw. eingeplant habe.
Grundsätzlich ist es aber meist folgende Zusammensetzung: 100 g Magerquark oder 50 g + Getreidemilch, eine gute Hand voll Obst und 1-2 EL Müsli.
Heute beispielsweise ist mein Frühstück größer ausgefallen, ich bin gestern Abend nicht mehr zum Essen gekommen und habe heute eine ordentliche Portion gebraucht 🙂
Einen schönen Tag und viele Grüße
Denise meint
Mein Bruder hat mich am Wochenende besucht und ich konnte ihn auch gleich von dem leckeren Müsli überzeugen und habe ihm die doppelte Portion als Vorrat gemacht. Kann man die getrockneten Früchte geschnitten zum Müsli geben oder sollte man diese lieber in einem extra Glas aufbewahren und jeden Morgen so dazu geben?
katharina meint
Hallo Denise,
Glückwunsch an deinen Bruder für die fürsorgliche Schwerster 🙂
Schön, dass es euch dann wohl geschmeckt hat. Das Trockenobst kannst du bei einem luftdicht verschlossenen Gefäß mit hinzugeben. Aber wenn du eh immer wieder mal abwechseln möchtest (so wie ich), dann würde ich diese immer frisch mit in die Frühstücksvariante geben. Wichtig nur Trockenobst – keine „Soft“-Varianten, hier bin ich mir nicht sicher ob sich das dann hält bzw. nicht alles verklebt.
Viele Grüße
Denise meint
Danke für deine schnelle Antwort :)!