Schokolade zum Frühstück…. warum eigentlich nicht?
Oder wohl eher – auf jeden Fall!
Mit diesem knusprigen Schokomüsli könnt ihr getrost Schokolade zum Frühstück schlemmen. Aber auch als knuspriges Topping auf einem Dessert macht es sich ganz hervorragend.
- komplett ohne raffinierten Zucker
- Langkettige Kohlenhydrate, Ballaststoffe und eine natürlich Proteinquelle dank der Haferflocken-Power
- Fette die satt machen und Energie liefern
- Haselnuss & Kakao für das perfekte Schoko-Erlebnis
Auch wenn sich beim Anblick von Schokomüslis im Supermarkt meine Zehnägel aufstellen, finde ich den Gedanken natürlich sehr verlockend.
Ich kann auch verstehen, dass man die Kids (sowohl die Männer) mit Schoki in der Frühstücksschale eher überzeugen kann. Trotzdem rate ich keinem zum Start in den Tag 40 % Zucker und leere Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. (gerne mal die Verpackung der Schoko-Cerealien umdrehen und drauf los lesen)
Aus diesen und so vielen anderen Gründen gibt es jetzt meine Clean Eating Variante eines knusprigen Schokomüslis!

Zutaten
(für ein 250 ml Einmachglas)
- 70 g Kokosöl
- 40 g Ahornsirup (Kokosblütensirup, Honig, Dattelsirup), wer es weniger süß mag, nimmt einfach weniger und packt dafür etwas mehr Nussmus dazu
- 25 g Haselnussmus (oder ein anders Nussmus)
- 20 g Raw-Cacao (rohes Kakaopulver, oder stark entöltes Kakaopulver)
- 170 g feine Haferflocken
Los geht´s
- Backofen auf 155 Grad Umluft vorheizen
- Kokosöl, Süßungsmittel deiner Wahl und das Nusmuss in einen mittelgroßen Topf geben und vorsichtig auf niedriger Stufe schmelzen
- Wenn alles geschmolzen und verrührt ist, den Topf von der warmen Herdplatte nehmen
- Kakaopulver dazu und mit dem Schneebesen verrühren
- Zum Schluss noch die Haferflocken hinzugeben und mit einem Löffel gründlich verrühren
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und gebe die schokoladige Haferflockenmasse darauf
- Alles gleichmäßig auf dem Backblech verteilen
- 10 Minuten backen – dann dein Müsli wenden/verrühren/lockern und nochmals 10 Minuten weiter backen
- Aus dem Ofen nehmen, das Müsli zusammen mit dem Backpapier vom Backblech auf ein Rost ziehen und auskühlen lassen
Tipp: wenn du die doppelte Menge herstellen möchtest, verwende zwei Backbleche (oder Backblech und Rost) damit dein Müsli jeweils genügend Platz auf dem Blech hat und auch knusprig wird.
Hier findest du auch ein weiteres Knuspermüsli-Rezept.

Schreibe einen Kommentar