• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Cremige Kürbis-Kokos-Suppe

9. September 2020 by katharina 2 Kommentare

Ich kenne kaum jemanden der die Kürbiszeit nicht herbeisehnt.
Und wie praktisch, dass die Saison beginnt wenn das Wetter meist „schlechter“ wird.

Da freut man sich direkt darauf, seine heiße, cremige Suppe gemütlich auf der Couch zu löffeln.

Und damit ihr etwas Schwung in das „Standard-Kürbissuppen-Rezept“ bringen könnt, gibt es heute meine Lieblingsvariante für euch.


Zutaten

Für ca. 4 große Portionen (auch super zum einfrieren)

  • 2 kleine Hokkaidokürbisse (ich empfehle Bio, sehr viel geschmackvoller)
  • 1 große oder 2 kleine Karotten
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1/2 Apfel
  • Ingwer ( 2 walnussgroße Stücke)
  • 1 große Zehe Knoblauch
  • 1/2 große, weiße Zwiebel
  • 2 Limonenblätter (Asiamarkt, Großmarkt)
  • 1 Dose Kokosmilch (bitte Zutatenliste lesen. Mehr als 60% Kokosanteil und Wasser sollten dort nicht stehen)
  • Wasser (so viel, bis die Masse im Topf bedeckt ist) + ca. 300 ml zum Schluss

Gewürze

  • 2 TL Salz
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 TL Currypulver (ohne Zustätze)
  • nach Belieben etwas Zitronenabrieb

Zubereitung

  1. Den Hokkaido, die Karotten, die Kartoffeln und den Apfel gründlich waschen. Die „nicht so schönen“, äußeren Flecken sowie das Innenleben vom Kürbis entfernen und alles in grobe Stückchen schneiden. Nichts muss geschält werden. (hier stecken die Nährstoffe drinnen)
  2. Einen Topf mit etwas Bratenöl oder Kokosöl versehen und erhitzen
  3. Zwiebel, Knoblauch schälen und grob schneiden
  4. Das gesamte Gemüse + den Apfel in den Topf geben und anbraten (Röstaromen geben Geschmack)
  5. Sobald die ersten Zutaten angebraten sind, die Gewürze und die Limonenblätter hinzugeben, vermengen und nochmal kurz anbraten
  6. Mit Kokosmilch ablöschen
  7. Wasser hinzugeben bis die Masse bedeckt ist
  • Sobald die Zutaten gar/leicht verkocht sind, darf der Pürierstab ran
  • ACHTUNG: Vergiss nicht die Limonenblätter vorher zu entnehmen. Lege diese beiseite, du kannst sie später wieder mitkochen.
  • Jetzt nimmst du den Topf von der heißen Herdplatte und mixt alles so lange bis du eine gleichmäßig, sämige Suppe erhältst.
  • Während dem Pürieren gibst du noch ca. 300 ml Wasser hinzu (je nachdem wie dir die Konsistenz am liebsten ist)
  • Zum Schluss wird die Suppe ein letztes Mal aufgekocht und du darfst dich ans abschmecken und ggf. nachwürzen machen.

Toppings

  • Sprossen
  • geröstete Kürbiskerne
  • essbare Blüten
  • frischen Koriander
  • geröstete Kichererbsen

Beilage

  • kleine Dinkelbrötchen
  • Dinkel-Karotten-Baguette
  • Eine Scheibe Roggen-Dinkel-Sauerteigbrot
  • Summerrolls

Kategorie: Hauptmahlzeiten Stichworte: Abend, Beilage, Hauptspeise, Mittag

Vorheriger Beitrag: « Veganer Mohn-Zitronen-Kuchen
Nächster Beitrag: Kokos-Ramen-Suppe »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Xenia meint

    24. Januar 2017 um 01:06

    Toll, du bist scheinbar meine Suppenschwester im Geiste :). Das ist auch einer meinen Lieblingssuppen. Ich lege gerne je Teller eine Handvoll geröstete Kürbiskerne und *Ingwerchips oben drauf.

    *Mit sehr scharfen Messer dünne Ingwerscheiben schneiden und diese in heißem Erdnuss- oder Kürbiskernöl kurz anfrittieren (bis sich die Enden etwas einrollen). Auf Küchenkrepp ablegen zum abtropfen.

    Antworten
    • katharina meint

      24. Januar 2017 um 11:18

      Was für eine super Idee – vielen Danke! Wird auf jeden Fall ausprobiert.

      Habe einen schönen Tag
      VG
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}