Saftig, luftig, süß aber trotzdem leicht….
Ich weiß, um ehrlich zu sein, nicht warum es jetzt unbedingt ein Mohnkuchen werden musste.
Aber bereits vor Wochen hatte ich ja einen Anflug der Mohn-Mission. Da dachte ich jedoch es soll ein Mohnzopf werden und ich begab mich wieder einmal in die Hefeteig-Hölle.
Keine Ahnung warum, aber ich und der Hefeteig sind und werden keine Freunde. Vielleicht ist es die Kombination von Vollkornmehl, Kokosblütenzucker und der Ungeduld die meinen Hefeteig einfach nie gelingen lässt. Wie dem auch sei – man muss ja auch nicht alles können.
Was ich hingegen kann (meistens), sind saftige und absolut schmackhafte Clean-Eating Kuchenkreationen.
Voller Stolz darf ich einen ungemein saftigen Mohnkuchen präsentieren, der jedes Kaffeekränzchen zu einem Highlight werden lässt.
Ich verspreche viel, halte meine Versprechen jedoch – also, auf geht´s!
Zutaten
Trockene Zutaten
- 200 g Dinkelmehl (1050)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Natron
- Abrieb einer halben Zitrone
- 50 g Mandeln (gehobelt)
- Prise Salz
„Flüssige“ Zutaten
- 80 g Kokosblütenzucker
- 50 Dattelsirup, Ahornsirup oder Honig
- 1 Ei (M oder L)
- 200 ml Buttermilch
- Saft einer halben Zitrone
Für den Topf
- 50 g Kokosöl
- 150 g Mohn (ganz)
- 50 g Rosinen (Wahlweise auch Datteln oder Aprikosen)
- 100 ml Milchersatz (Reis, Hafer, Mandel)
Frosting (ist kein Muss)= Frischkäse mit Zitronenabrieb oder Cashewfrosting
Los geht´s
- Ofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
- Alle „für den Topf“-Zutaten in einen… Überraschung – Topf abwiegen und bei mittlerer Hitze leicht erwärmen
- Trockene Zutaten in eine Schüssel abwiegen und vermengen
- Flüssige Zutaten in eine separate Schüssel geben und mit einem Handrührgerät leicht schaumig schlagen
- Kastenform mit Kokosöl einfetten
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich verrühren
- Teig in die Kastenform abfüllen
- ca. 40 Minuten backen
Klingt easy – ist es auch.
Das Frosting ist kein Muss, der Kuchen ist auch ohne ein Genuss.
[…] Hier, geht´s zum Rezept […]