• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Kokos-Ramen-Suppe

8. Oktober 2020 by katharina Kommentar verfassen

*Enthält unbezahlte Werbung

Wenn du alles Zuhause hast, ist das ein sehr schnelles & einfaches Gericht.


Diese Ramen Suppe ist aromatisch, würzig, perfekt für die kalte Jahreszeit und zudem noch voller Clean-Eating Highlights:

  • Dank der Knochenbrühe, reich an natürlichem Kollagen (Strukturprotein des Körpers und wichtig um den Alterungsprozess zu verlangsamen)
  • Reichlich Gemüse, schonend und kurz gegart, dadurch noch nährstoffreich
  • Sattmacher dank guter Fette und einer Portion Kohlenhydrate (Dinkel-Mie-Nudeln)

Und das Wichtigste… diese Ramen Suppe ist einfach und LECKER!


Zutaten für deine Ramen Suppe

2 große Portionen

  • 1 Dose Kokosmilch (kein Extrakt oder Konzentrat, am besten Bio mit 60 % Kokosanteil)
  • 1 Glas (350 ml) Rinderknochenbrühe, Hühnerknochenbrühe oder Gemüsebrühe für alle Veganer

Info
Hier kaufe ich meinen Vorrat an Brühe = Jarmino
So koche ich Rinderknochenbrühe selbst = zum Rezept

  • 125 g Dinkel-Mie-Nudeln (kaufe ich im Bio-Markt)
  • 1 kleinen Pak Choi
  • 1/2 rote Paprika
  • 3 Champignons
  • 4 Shiitake Pilze
  • 1 Knoblauch
  • 2 Limettenblätter (Asiamarkt, große Packung in der TK-Abteilung)
  • Zitronengras 1 Stange (gibt´s auch bei Edeka)
  • 1 EL rote Curry-Paste = scharf, 1/2 EL mittelscharf (Zutatenliste lesen, gibt auch leckere Pasten ohne Zusätze, Geschmacksverstärker und Zucker)
  • 1 EL Sojasoße (ohne Zucker)
  • 1 TL Salz, 1 TL Kreuzkümmel
  • Saft einer halben Limette (andere Hälfte kommt zum Schluss als Deko zum Einsatz)
  • Etwas Erdnussöl oder Kokosöl zum anbraten

TIPPS
1. Zitronengras und Limettenblätter kannst du einfrieren und nach Bedarf einfach gefroren verwenden
2. Wenn du weniger Currypaste nimmst, dann kannst du mehr Geschmack durch ein mildes Currypulver, mehr Kreuzkümmel und etwas Cardamom erreichen
3. Gemüse kannst du selbstverständlich nach Belieben austauschen, achte nur darauf, dass die Garzeit nicht zu lang ist (Brokkoli, Spitzkohl, Karotten, Zucchini, Bohnen, Edamame, Zuckerschoten)
4. Du isst vegan – dann verwende einfach einen Gemüsefond


Zubereitung

  • Pilze reinigen und schneiden (nur mit einem Küchentuch, nicht mit Wasser)
  • Knoblauchzehe schälen
  • Ein Schuss Öl (Erdnuss oder Kokos) in einem Topf erhitzen
  • Pilze und Knoblauchzehe scharf anbraten, aus dem Topf nehmen und in einer kleinen Schüssel zwischenlagern (müssen nicht warmgehalten werden)
  • Die Herdplatte auf Stufe 7 reduzieren
  • Die Currypaste, Salz und Kreuzkümmel kurz andünsten/braten (so entfalten sich noch mehr Aromen)
  • Ein Schuss Brühe (Hühner, Rind, Gemüse), sowie die Sojasoße hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren
  • Zitronengras und Limettenblätter dazu
  • Etwas einkochen lassen bis du eine dickflüssige Soße erhältst
  • Restliche Brühe und Kokosmilch dazu geben, verrühren und aufkochen lassen
  • Auf mittlerer Stufe leicht köcheln lassen und den Saft einer halben Limette hinzugeben
  • Abschmecken, ggf. nachwürzen und köcheln lassen (30 Minuten reichen aus)

Tipp
Du könntest deine Ramen Suppe auch bis hierhin vorbereiten, auskühlen lassen und die nachfolgenden Schritte erst zur gewünschten Zeit nachholen.
Perfekt für ein ausgeklügeltes Zeitmanagement.

  • Pak Choi und Paprika in eher feine Streifen schneiden (kommen nur kurz zur kochenden Suppe)
  • Salzwasser zum Kochen bringen und die Mie-Nudeln bissfest kochen
  • In dieser Zeit, Paprika, Pak Choi, Pilze (inkl. der Soße die sich gebildet hat) zur köchelnde Suppe geben und aufkochen lassen
  • Die fertigen Nudeln abseihen. Entweder zur Suppe oder direkt in eine Suppenschale geben und die Suppe drüber gießen
  • Egal wo die Nudeln landen, noch 2 Minuten ziehen lassen

Info
Um so länger du die Nudeln in der Suppe ziehen lässt, desto sämiger wird deine Ramen Suppe. Du könntest die Nudeln auch direkt in der Suppe kochen, jedoch geht der intensive Geschmack dann etwas verloren und du hast weniger Suppe/Flüssigkeit.


Ihr möchtet euch auch mal bei Jarmino durchprobieren und euch mit hochwertigen Kollagen-Brühen oder einer leckeren Gemüsebrühe eindecken?

Dann nutzt gerne meinen Probier-Rabatt:
Code: katha10
Rabatt: 10 %

Generelle Info: In vielen Brühen, Fonds aus dem Supermarkt sind Geschmacksverstärker, Zucker (in all seinen Decknamen) und Aromen versteckt.
Bei Jarmino weiß ich, dass dem nicht so ist und nur 100% BIO Knochen von Weiderindern aus ökologischer Landwirtschaft verwendet werden.

Kategorie: Hauptmahlzeiten

Vorheriger Beitrag: « Cremige Kürbis-Kokos-Suppe
Nächster Beitrag: Tajine – Nährstoffe und intensive Aromen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}