Rinderknochenbrühe hat jeder wahrscheinlich schon gehört.
Meist im Zusammenhang mit
- Fasten
- Detox
- Heilmittel
- Darmgesundheit
Auch ich bin so auf die Rinderknochenbrühe aufmerksam geworden.
Habe mich etwas mehr damit befasst und bin super begeistert.
Ich wollte etwas zum „einmachen“ oder einfrieren, woraus du schnell und einfach ein tolles Gericht zaubern kannst. Natürlich soll es wie immer reich an Nährstoffen sein, es muss schmecken und sollte uns das Leben vereinfachen.
So trat die Rinderknochenbrühe in mein Leben, den letzten Anstoß hat mir dann Jarmino verpasst. Denn sollte ich mal keine Lust haben über 20 h eine Knochenbrühe auszukochen, kann ich auch guten Gewissens auf ihre Produkte zurückgreifen.
[TIPP: mit dem Code: katha10 erhaltet ihr 10% auf das gesamte Sortiment (unbezahlte Werbung)]
Aber… trotz alledem ich würde fast jedem nahelegen es auch mal selbst zu kochen.
- Es kostet ggf. etwas Überwindung.
- Du lernst und verstehst.
- Du kannst dir einen Vorrat kochen.
- Es ist eine Erfahrung wert.
All about Rinderknochenbrühe:
- Du solltest wirklich beim BIO-Markt/Metzger hochwertige Knochen kaufen
- Reich an Omega-3 Fettsäuren
- Beim langen einkochen (min. ca. 10 h) setzen sich Nährstoffe wie Kollagen und Aminosäuren von den Knochen frei
- Wichtig zum extrahieren der Nährstoffe = Apfelessig
- Schmeckt wie Suppenbrühe/Bouillon
- Perfekte Grundlage für Suppen, Eintöpfe, Soßen, Gulasch, Chili con Carne, Braten
- Knochenbrühe ist sogar reich an Protein
- Respekt, denn wir verwenden alles vom Tier
Zuerst schauen, dann lesen – so macht es mehr Spaß. Hier mein Rezeptvideo.
Zutaten
Zum Schluss habt ihr ca. 2 Liter / ca. 5-6 Gläser mit 350 ml
- 1-1,5 kg Bio Rinderknochen (gemischte Bio-Markknochen)
- 3 Liter Wasser
- 15 ml Apfelessig
- 4 Karotten
- 150 g Sellerieknolle
- 4 Knoblauchzehen
- 1 weiße Zwiebeln inkl. Schale
- ½ Bund Petersiele
- 3 Lorbeerblätter
- 3 Wacholderbeeren
- 5 Pfefferkörner
- 1 große Tomate
- Ca. 20 g unraffiniertes Salz (Meersalz, Ursalz)
- Nach Belieben noch einen TL Honig
Los geht´s
- Gemüse waschen und grob schneiden (Bio muss nicht geschält werden)
- Gemüse und Gewürze kurz anbraten
- Alles aus dem Topf nehmen
- Topf und Gemüse beiseite stellen
- Die Rinderknochen in kochendem Wasser blanchieren, nach 5 min. herausnehmen und mit kaltem Wasser abwaschen. Anschließend die Knochen auf einem Blech im Ofen anrösten, bis sie leicht braun sind und sich Röstaromen entwickelt haben.
- Die gerösteten Knochen in den benutzen Topf geben
- Erhitzen und mit Wasser aufgießen
- Apfelessig hinzugeben
- Insgesamt min. 10 h kochen
- Nach 5 h gibst du all das Gemüse und die Gewürze hinzu
- So wird nicht alles verkocht
- Nach dem Kochen die Brühe durch ein Sieb gießen
- Die klare und noch heiße Brühe in Gläser/Einmachgläser abfüllen (ohne Gemüse)
- Auf den Kopf stellen
- Schnell abkühlen lassen (damit keine Bakterien entstehen)

TIPP!! Gemüse nicht wegwerfen.
Das Gemüse nicht wegwerfen sondern durch einen feinen Sieb streichen. Die Paste in ein Glas abfüllen und als „Brühwürfel“/Würze für Soßen und Suppen verwenden.
[…] InfoHier kaufe ich meinen Vorrat an Brühe = jarminoSo koche ich Rinderknochenbrühe selbst = zum Rezept […]