• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Roggen-Dinkel-Sauerteigbrot

20. Oktober 2019 by katharina Kommentar verfassen

Das Schönste am Clean Eating ist, dass es eine sehr genussvolle Art der Ernährung ist. Es ist keine Diät, es ist kein dogmatischer Zwang, es ist schlicht und einfach eine natürliche und ausgewogene Ernährung die Spaß macht.

Deshalb kann ich die Kohlenhydrat-Panik auch (nicht mehr) nachvollziehen. Ich liebe Brot. Ein gutes, saftiges Brot ist für mich immer auch ein Stück Heimat. Eine gute und gesellige Brotzeit ist für mich eine der schönsten Familienerinnerungen.

Und somit habe ich mir mit diesem Rezept einen kleinen Familienmoment nach München geholt.

Aber neben dieser kleinen Liebeserklärung, steckt in diesem Brot auch reichlich Clean Eating-Power.

Vollwertige Kohlenhydrate voller Ballaststoffe und Nährstoffe. Heißt, es macht schneller und länger satt. Gebe deinem Körper eine Grundlage mit der er arbeiten kann. Nährstoffe die dir Energie liefern, Vitamine und Mineralstoffe die dich fit halten und wenn du deinem Darm schon Arbeit machst, dann liefere doch direkt etwas Nährboden für die guten Darmbakterien mit.

In diesem Sinne, das Rezept für eure perfekte Brotzeit und ein Hoch auf die leckeren Kohlenhydrate.
___________________________________

Zutaten

Für eine 16 cm Rundform.

  • 300 g Roggenmehl (Typ 997)
  • 200 g Dinkelvollkornmehl (Typ 1700)
  • 10 g Meersalz
  • 7 g Sauerteig-Extrakt (z.B. von Alnatura)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (z.B. von Alnatura)
  • 400 ml lauwarmes Wasser

___________________________________

Los geht´s

  1. Wiege alle trockenen Zutaten in eine Schüssel ab und vermenge diese mit einem Schneebesen.

2. Gebe das lauwarme Wasser dazu und knete alles mit einem
Handrührgerät inkl. Knethaken mindestens 5 Minuten.

3. Den Teig 30 Minuten, abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

4. Reichlich Dinkelvollkornmehl auf deine Arbeitsplatte geben.
5. Teig aus der Schüssel und auf deine „bemehlte“ Arbeitsplatte geben.
6. Mehl auch auf deinen Teig streuen und nochmals vorsichtig mit den Händen kneten.

7. Den Laib in eine bemehlte, kleine Rundform geben (ca. 16 cm) oder in einen Brotbacktopf.
8. Nochmals 30 Minuten in der Form gehen lassen.

9. In dieser Zeit kannst du bereits deinen Ofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
10. Nach der letzten „Gehzeit“, euer Roggenbrot für 45 Minuten backen.

Viel Spaß mit eurem Roggenbrot, ihr werdet begeistert sein.

  • Es hält sich ca. 5-7 Tage, sofern ihr es nicht direkt verputzt.
  • In einem Tuch eingewickelt lagern.
  • Einfrieren ist auch eine gute Option.

Kategorie: Backkünste, Hauptmahlzeiten

Vorheriger Beitrag: « Zucchini-Haselnuss-Kuchen
Nächster Beitrag: Kokos-Cookies (vegan) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}