Ein saftiger Brownie ganz ohne Mehl & raffinierten Zucker!
Ich wollte mal etwas angeben und mit einer Clean Eating-Überraschung überzeugen.
Was überrascht mehr als ein warmer, saftiger Schoko-Brownie der ohne Zucker oder Mehl gebacken wurde und noch alle Kriterien des Clean Eating erfüllt?!
Der erste Test war nicht ganz perfekt, kam aber trotzdem schon gut an. Der zweite Versuch wurde dann von mir und meinem Bruder innerhalb von gefühlt 20 min. aufgegessen. Woraus ich schließe – es war perfekt 🙂
Überzeugt euch selbst!
Zutaten
Menge für eine halbe Auflaufform oder 1/4 Backblech
- 200 g Mandeln (gemahlen)
- 80 g Raw Kakao
- 100 g Kokosblütenzucker (ich nehme 70 g)
- 120 ml Getreidemilch (Hafer-/Dinkelmilch)
- 2 reife Bananen (180 g) + 1 Banane als Deko
- 100 g Kokosöl
- 2 Prisen Salz
- 1 TL Vanille (frisch oder gemahlen z.B. von Alnatura)
- 1/2 TL Backpulver
Topping: Banane, Raw Kakao Nibs, Walnüsse (optional)
Backzeit: 180 Grad Ober-/Unterhitze 35-40 min. (kommt darauf an wie dick deine Brownies sind)
Los geht´s
- Ofen vorheizen
- Kokosöl abwiegen und im Ofen oder in einem kleinen Topf leicht erwärmen
- Banane und Getreidemilch in einen Messbecher geben und mit einem Pürierstab pürieren
- Gib den Kokosblütenzucker und das Öl hinzu und püriere es erneut
- Nun kommt Salz, Vanille und der Raw Kakao hinzu, einmal kurz mit einer Gabel umrühren und wieder pürieren
- Zum Schluss kommen nur noch die Mandeln und das Backpulver hinzu
- Das verrührst du mit einer Gabel, Schneebesen oder einem Teigschaber
- Lege das 1/4 Blech oder deine 1/2 Auflaufform mit Backpapier aus und gib den Teig darauf
- Falls du dich für Toppings entscheidest, kommen diese jetzt noch auf den Teig
- Ab in den Ofen
Backzeit: 180 Grad Ober-/Unterhitze 35-40 min. (kommt darauf an wie dick deine Brownies sind)
Dazu passt auch ein leckeres selbstgemachtes Bananeneis.
Genießt euren Clean Eating Schoko-Brownie und schickt mir ein Bild von eurem breiten Grinsen welches ihr nach dem ersten Bissen im Gesicht habt.
P.S. der Brownie ist sehr zart und saftig. Also seit zärtlich und vorsichtig mit ihm, er macht euch schließlich glücklich
Lisamarie meint
Seeehr lecker, liebe Katha 🙂
katharina meint
Freut mich zu hören, Lisa!!
Lasst es euch schmecken 🙂
Lilli meint
Klingt mega-lecker, aber für Leute, die sich aus gesundheitlichen Gründen echt zuckerfrei ernähren, ist Kokosblütenzucker auch Zucker. Daher ist das Label „zuckerfrei“ irreführend.
katharina meint
Hallo liebe Lilli,
danke dir für den Hinweis, werde ich auf jeden Fall abändern. Du kannst das auch mit Datteln, einem Dattelmus oder Dattelsirup machen, sollte dir das weiterhelfen.
Hab einen schönen Abend…
LG
Katharina
Sabrina meint
Habe den Kokosblütenzucker gerade durch 70 g Datteln ersetzt. Soooooooo lecker.
Das beste Rezept was ich je ausprobiert habe :-)))
katharina meint
Na das nenne ich mal Begeisterung – freut mich 🙂
Lass es dir weiterhin schmecken…
LG
Katharina
Sabrina meint
Und wenn man das ganze in einem Hochleistungsmixer zubereitet, kann man anschließend noch ein halbes Glas Hafermilch in den (nur ausgekratzten Mixtopf) geben und alles nochmal schön durchrühren. Dann hat man noch einen super leckeren Brownie Shake 😉
Ich glaube ich bin süchtig nach dem Zeug…
katharina meint
OUH JA!!! Du sprichst mir aus der Seele 😀
Super Sache… lass es dir schmecken!
Korinna meint
Liebe Katharina,
könntest du mir bitte verraten, wie lange sich deine leckeren Brownies halten?
Und wie sollen diese am Besten gelagert werden?
Kann ich die Menge an Kokosblütenzucker auch halbieren oder tut es dem Geschmack einen großen Abbruch?
Hab Dank für deine Antwort! 🙂 Möchte heute deine Brownies noch backen! Mmhhhhhh, große Vorfreude! 🙂
LG
Kiwi
katharina meint
Hallo liebe Korinna,
wie lange sie halten ist wirklich eine gute Frage, max. 2 Stunden – länger haben sie bisher nie überlebt 😀
Nein, also ich denke sie sollten sich auf jeden Fall 3 Tage halten, dass wäre jedoch schon Rekord wenn du das schaffst 😉
Ich selbst benutze auch max. nur 70 g KBZ, mir reicht das vollkommen aus, vor allem wenn die Bananen sehr reif sind. Ob dir 50 g genügen müsstest du ausprobieren.
Sag gerne noch Mal Bescheid.
LG
Katharina
Korinna meint
Liebe Katharina,
wir sind verliebt! Göttlich und soooooooooooooo lecker!
Danke auch für dein schnelles Feedback.
Uns reichen 50g Kokosblütenzucker absolut. 🙂
Einen schönen Tag und liebe Grüße
Korinna
katharina meint
Ja perfekt – mehr will ich doch gar nicht hören 😀
Dann lasst sie euch noch schmecken und genießt den sonnigen Feiertag!
Auf bald
Katharina
Cigdem meint
Liebe Katharina,
endlich habe ich die Brownies auch gebacken und ich muss sagen, wow suuuper lecker
Hab vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich warte ja immernoch auf ein Buch von Dir. Hast Du eigentlich auch Rezepte mit echten Nudeln?
Ich liebe Deine Seite
Alles Liebe
Cigdem
katharina meint
Hallo Cigdem,
das mit dem Buch wird leider noch etwas dauern, aber vll. kannst du dich auch mit meinen baldigen Rezeptvidoe-Abos bis dahin arrangieren 😀
Es freut mich jedes Mal auf neue, wenn meine Rezepte euch schmecken, danke für deine Rückmeldung.
Bzgl. Nudeln, wenn dann benutze ich Dinkelvollkorn Nudeln, hierzu passt meine Paprikasoße, die Avocado-Cashew-Soße oder ein selbstgemachtes würziges Pesto hervorragend.
Aber ich stelle auch gerne mal ein komplettes Rezept zusammen, vll. auch in Richtung Grillsalat, die Saison startet ja jetzt wieder 😉
Hab einen schönen Tag und alles Liebe
Katharina
Cigdem meint
Liebe Katharina,
oh ja stimmt die probiere ich auf jeden Fall
Freu mich sehr auf Deine neuen Ideen.
Hab eine gute Zeit!
Alles Liebe
Cigdem
Denise meint
Liebe Katharina,
nachdem ich nun vier Tage hintereinander mit je 15 Kindern in der Schule den Kuchen gebacken habe, kann ich das Rezept im Schlaf. Der Kuchen ist wirklich lecker und hat sogar den meisten Kindern gut geschmeckt. Viele Kinder wollen den Kuchen unbedingt zu Hause nachbacken :). Manche mochten jedoch die Bananen nicht so gerne. Hast du eine Idee, durch was ich die Bananen ersetzen könnte?
Danke für das leckere Rezept :-*
Denise
katharina meint
Hallo Denise,
das freut mich zu hören, vor allem da Kinder die größten und ehrlichsten Kritiker sind. Du könntest es mal mit Apfelmus probieren, würde dann nur ggf. noch ein paar geschrotete Leinsamen oder Chiasamen rein machen, da die Banane auch das Ei (Bindemittel) ersetzt. Oder du nimmst einfach ein Ei mit rein, wenn es nicht vegan sein muss.
Grüße an deine kleine Bande und vll. können die Kids den Eltern noch was beibringen 😉
LG
Katharina