• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Schneller Apfelkuchen vom Blech

22. November 2020 by katharina Kommentar verfassen

Ein weiteres Rezept mit sehr vielen Kindheitserinnerungen.
Deshalb musste ich Mamas schnellen Apfelkuchen vom Blech jetzt endlich mal „umwandeln“.
Mit Dinkelmehl, weniger Süßungsmittel, Kokosblütenzucker und Ahornsirup statt raffinierten Zucker ist er nun „Clean Eating“ confirm.

Die Monate September bis November waren damals dem Apfel gewidmet. Die Apfelhochsaison hat somit unseren Speiseplan dominiert.

  • Apfelschnitze in der Brotzeitdose
  • Apfelmus zu den Pfannkuchen, Reisbrei, Grießbrei
  • Papa helfen beim Apfelsaft pressen, da er die Kelterei im Dorf betreibt
  • Apfelchips schneiden, trocknen, wenden
  • Heißer Apfelglühpunsch einmachen für die Weihnachtszeit
  • Apfelkuchen backen

Nach ca. 2 Wochen haben wir meist angefangen zu kapitulieren – das einzige was immer noch ging, war Mamas schneller Apfelkuchen vom Blech.


ZUTATEN

1 Blech 36 x 24,5 cm

  • 1,2 kg Äpfel (geschnitten 1 kg)
  • 1 Zitrone
  • 5 Eier (M)
  • 145 g Kokosblütenzucker
  • 25 g Ahornsirup
  • 250 g Margarine (Zimmertemperatur)
  • 350 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Natron

Backzeit: 35 Minuten bei 180 Grad Umluft


Los geht´s

  1. Backblech einfetten oder mit Backpapier versehen
  2. Ofen auf 180 Grad vorheizen
  3. Äpfel waschen und in kleine Würfel schneiden (sh. Bild)
  4. Mehl in eine Schüssel sieben
  5. Backpulver, Prise Salz und Natron zum Mehl geben
  6. Zitrone auspressen
  7. Margarine und Kokosblütenzucker in eine Schüssel abwiegen und mit einem Handrührgerät/in einer Küchenmaschine schaumig rühren
  8. Zimmerwarme Eier nach und nach zur Margarine geben und weiterhin schaumig rühren
  9. Die Hälfte vom Mehl zur Margarine geben und vorsichtig unterrühren
  10. Ahornsirup in die gleiche Schüssel abwiegen, Zitronensaft hinzugeben und umrühren
  11. Restliches Mehl nach und nach unterrühren
  12. Apfelwürfel mit zum Teig geben und unterheben
  13. Alles auf dein Backblech geben und mit einem Teigschaber vorsichtig verteilen
  14. Das Backblech vorsichtig 2, 3 Mal auf die Arbeitsplatte fallen lassen, dass sich die Luftblasen schließen
  15. Für 35 Minuten ab in den Ofen
  16. In der Form auskühlen lassen und genießen

Tipp: der Kuchen ist am nächsten Tag noch besser (schön durchgezogen). Etwas Zimt darüber geben oder mit Nussmus dekorieren – ein Gedicht!



Kategorie: Backkünste, Snacks/Dessert

Vorheriger Beitrag: « Tajine – Nährstoffe und intensive Aromen
Nächster Beitrag: Kombucha – Kom…. was? »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}