Eine knusprige Leckerei mit vielen pflanzlichen Fetten und Proteinen als kleiner Energieschub für zwischendurch gefällig??
Die Cracker sind nicht nur schnell gemacht, sie sind auch eine praktische Resteverwertung.
LET´S SNACK!
Zutaten
Für ca. 8 Cracker (groß)
- 30 g Leinsamen (ganz oder geschrotet)
- 40 g Sesam
- 30 g Mandeln/Haselnüsse oder Cashewkerne
- 50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
- 10 g gepuffter Quinoa/Haferflocken oder gepuffter Amaranth
- 30 g Soft Aprikosen/Datteln oder Feigen (ca. 4 Stück)
- 1 Ei – wird nur das Eiweiß benötigt
- 15 g Nussmus (Mandel, Erdnuss, Cashew)
- 30 g Kokosblütensirup/Dattelsirup/Honig oder Ahornsirup
- 10 g Kokosblütenzucker (nach Belieben)
Grob zusammengefasst:
- 160 g „trockene“ Zutaten
- 30 g Trockenobst
- 1 x Eiweiß
- 15 g Nussmus
- 30 g flüssige Süßungsmittel
____________________________________
Das ist nur eine von vielen Kombinationsmöglichkeiten, du kannst wie gesagt auch gerne sämtliche Reste verwerten.
Die Cracker sind optimal als Zwischensnack mit Obst und Gemüse oder auch als knuspriges Topping zum Joghurt/Quark.
Los geht´s
Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Große Nüsse und Kerne mit einem Stabmixer grob zerkleinern.
- Die restlichen trockenen Zutaten mit in das Behältnis vom Stabmixer geben
- Das Trockenobst klein schneiden und ebenfalls mit zu den trockenen Zutaten geben
- Das Eiweiß in einer separaten Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen
- Anschließend das flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl, das Nussmus und ggf. den Kokosblütenzucker mit zum Eiweiß geben und kurz mit dem Handrührgerät vermengen
- Jetzt gibst du die trockenen Zutaten mit in die Schüssel und verrührst alles mit einem Esslöffel
- Ein Backblech mit Backpapier versehen und deine Cracker in der gewünschten Größe darauf geben
Noch ist die Masse recht „krümelig“ bzw. hält nicht wirklich zusammen, aber das ändert sich während dem Backen.
Backzeit & Zusammenfassung
Nachdem du den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt hast, gibst du deine Cracker für 20 – 25 Minuten in den Ofen. (je nach Ofen schwankt die Backzeit etwas)
Zusammenfassung
- Trockene Zutaten teilweise zerkleinern
- Alles in ein Behältnis abwiegen
- Eiweiß steif schlagen, Süßungsmittel und Nussmus hinzugeben
- Alles vermengen
- Cracker formen
- Backen: 150 Grad, 20-25 min.
- Auskühlen
Aufbewahrung
Bitte nicht komplett luftdicht aufbewahren, sonst bleiben sie nicht knusprig. In eine Schale legen und mit einen Bienenwachstuch abdecken. (nicht komplett umhüllen) Oder leicht mit Backpapier umschlagen und in den Schrank legen.
Nicole Lewicki meint
Hallo liebste Katha,
muss man einen TL Nussmuss dazu geben damit die Cracker zusammenhalten oder ist das optional?
Grüße Nikki
katharina meint
Hallo liebe Nikki,
ich würde sagen optional. Ich habe es „zur Sicherheit“ hinzu gegeben und weil es mir schmeckt. Denke aber aufgrund des Eischnees wird es auch ohne funktionieren.
Wenn du ein anders Mus Zuhause hast, kannst du auch das verwenden.
Gerne mal Bescheid geben, wie es geklappt hat 🙂
LG
Katha
Nikki meint
So, ich habe die süßen Cracker ohne Nussmus ausprobiert und sie halten auch ohne sehr gut zusammen.
Ich glaube aber sie werden mit Erdnussmuss geschmacklich noch besser. Nichts desto trotz mag ich sie auch so sehr gerne.
Wer also auch sonst zu Vitalkeksen, Samen und Körnern greift, wird diese Cracker lieben 🙂
Nikki meint
Die salzige Variante ist der Oberhammer 😉 Schmeckt total wie salziges Popcorn. Love it…
katharina meint
Na das klingt mal überzeugend, freut mich!!! DANKE Nikki… was hast du denn alles reingepackt?
Nicole meint
Liebe Katharina
Könnte ich zum süssen auch Agavensirup verwenden? Ich hab hier in der Schweiz auf die Schnelle keinen Kokosblütensirup gefunden. Ich hab den Agavensirup letztens verwendet als ich selber Schokolade hergestellt habe! Das war seeeehr lecker
Liebe Grüsse aus der Schweiz und tolles Wochenende
Nicole
katharina meint
Hallo liebe Nicole,
natürlich kannst du auch Agavensirup dafür hernehmen.
Nur ggf. etwas weniger, da dieser sehr viel mehr Fructose beinhaltet und auch um einiges süßer ist als der Kokosblütenzucker.
Aber lecker werden sie auf jeden Fall 🙂
Einen guten Start in die Woche und lass dir die Cracker schmecken.
Viele Grüße
Katharina