• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Süßkartoffelgnocchis

1. November 2016 by katharina 2 Kommentare

 

Sowas kreiere ich mit meiner lieben Mitbewohnerin bei einem gemeinsamen Kochabend.

Wir präsentieren
„Süßkartoffelgnocchis mit einer Spinat-Ziegenkäsesoße und würzigen Champignons on Top“

Zutaten
(Für 2 ausreichend große Portionen. Habt ihr mehrere Gänge, genügt die Menge auch für 4 Personen)

Die Gnocchis

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 150 -200 g Dinkelmehl 1050/Dinkelvollkornmehl (für den Teig)
  • Salz
  • Und ordentlich Mehl zum ausrollen.

    Die Champignons

    • 1 TL Avocadoöl
    • 250 g Champignons (oder gemischte Pilze)
    • 1 Frühlingszwiebel
    • Kräuter: Rosmarin, Thymian, Oregano (jeweils 1 Zweig)
    • Etwas frische Chili (½ oder 1 ganzer TL)
    • ½  Knoblauchzehe
    • Salz und Pfeffer

    Für die Soße

    • 300 g Babyblattspinat (frisch oder TK)
    • ½ Rote Zwiebel
    • ½ Knoblauchzehe
    • 1 kleine Tasse Wasser
    • 50 g Ziegenfrischkäserolle (es gehen auch andere Käsesorten aus Ziegenmilch oder ein Hartkäse)
    • Salz und Pfeffer

    ______________________________________________

    Los geht’s

    Gnocchis
    Die Süßkartoffeln ordentlich waschen und die nicht so schönen Stellen entfernen. (Müssen nicht geschält werden)

    Anschließend schneidest du die Kartoffeln in kleine Stücke (umso kleiner desto kürzer ist die Garzeit) und kochst diese in Salzwasser bis sie weich sind. In dieser Zeit kannst du jegliche Schnippelarbeiten erledigen – Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Chili.

    Da die Kartoffeln nicht zu gar werden können kannst du bereits mit den Pilzen und deiner Soße beginnen. Achte nur darauf, dass dir die Kartoffeln nicht komplett verkochen, sonst wird das Abschütten vom Wasser eine Herausforderung.

    ______________________________________________

    Pilz-Topping
    Für das Pilz-Topping, 1 TL Avocadoöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze, Knoblauch, Chili und Frühlingszwiebel darin andünsten, würzen und die Kräuterzweige hinzugeben. ANMERKUNG: den Knoblauch und die Chilis habe ich sehr groß gelassen und später entfernt.

    Alles zusammen scharf anbraten und durchziehen lassen, dann gibst du die Pilze in eine separate Schüssel und es geht mit dieser Pfanne an die Spinatsoße.

    ______________________________________________

    Soße
    Die roten Zwiebeln und den Knoblauch (gepresst) andünsten, den Blattspinat hinzugeben, mit Wasser ablöschen und würzen. Nun die Herdplatte auf mittlere Hitze herunter drehen und alles etwas einkochen lassen. Abschmecken und nachwürzen, dann gibst du den Ziegenkäse in kleinen Stückchen hinzu und verrührst diesen bis du eine sämige Soße hast.

    Die Soße hältst du auf niedrigster Stufe warm während es an die Gnocchis geht.

    ______________________________________________

    Gnocchis
    Schütte die Süßkartoffeln in einen Sieb und lasse sie etwas abtropfen. Danach geht es zurück in den Topf oder in eine Schüssel aber nicht zurück auf eine warme Herdplatte. Probiere mal wie salzig deine Kartoffeln durch das Kochen im Salzwasser geworden sind, dann kannst du bei Bedarf noch etwas nachsalzen. Jetzt pürierst du die Kartoffeln bis du eine einheitliche Masse bestenfalls ohne Stückchen hast. Gebe das Dinkelmehl hinzu und vermenge alles mit den Händen, einer Gabel, Schneebesen oder einem Handrührgerät. Der Teig ist sehr feucht und im ersten Moment „unhandlich“. Bei Bedarf einfach noch etwas mehr Mehl hinzufügen, es kommt auch immer ganz auf die Kartoffel an. Genau aus diesem Grund brauchst du nun sehr viel Mehl auf deiner Arbeitsfläche.

    Rolle/forme zwei gleichgroße Teigschlangen in einem regelrechten Mehlbad. Dann schneidest du die typischen Gnocchi-Stücke ab und lagerst auch diese auf viel Mehl. Wenn dein Salzwasser kocht, gibst du die Gnocchis hinein. Achte darauf, dass du einen großen Topf mit viel Wasser benutzt oder ggf. zwei Touren kochst. Wenn die Gnocchis aufsteigen, lasse sie noch 2-3 Minuten kochen und schütte sie dann ab. (nicht so lange irgendwo „zwischenlagern“ sonst verkleben sie dir eventuell)

    Dann geht es direkt auf einen Teller und die Spinatsoße und das Topping gibst du darüber.

    Es darf geschlemmt werden, ob brav mit einer Gabel oder mit dem großen Löffel überlasse ich ganz euch….

    ______________________________________________

    Zusammenfassung

    • Süßkartoffeln waschen, schneiden, kochen
    • Restliche Zutaten schnippeln
    • Pilz-Topping anbraten und in eine separate Schüssel beiseitestellen
    • In dieser Pfanne Zwiebeln und Knoblauch für die Soße andünsten
    • Spinat hinzugeben, mit Wasser ablöschen, würzen, einkochen lassen
    • Käse hinzugeben und auf kleinster Stufe warmhalten
    • Süßkartoffeln pürieren und mit Mehl vermengen
    • Teig ausrollen, Gnocchis „formen/schneiden“
    • Gnocchis in Salzwasser kochen
    • Alles zusammen auf einem Teller anrichten und genießen

    Arbeitszeit 40 – 50 min.   /   Kalorien der Gnocchis, ca. 964 kcal gesamt (2 Portionen 482 kcal p.P., 4 Portionen 241 kcal p.P.)

    img_20161023_191312

    Kategorie: Hauptmahlzeiten Stichworte: Abend, Hauptspeise, Mittag

    Vorheriger Beitrag: « würzige rote Beete Suppe
    Nächster Beitrag: 13.02.2017 „Gute Vorsätze und Genuss – mit Clean Eating in das neue Jahr“ »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Denise meint

      31. Januar 2017 um 15:55

      Am Wochenende habe ich einige Rezepte ausprobiert. Ich koche eigentlich nicht gerne, aber es hat geklappt und auch noch gut geschmeckt :)! Probiert es aus. Es ist einfacher als gedacht und schmeckt wirklich gut. Klappt das eigentlich auch mit normalen Kartoffeln?

      Antworten
      • katharina meint

        31. Januar 2017 um 16:06

        Freut mich zu hören, liebe Denise!
        Ich stehe auch total auf die Gnocchis und da ich auch Süßkartoffeln sehr gerne mag, fiel die Entscheidung darauf. Es sollte auch mit normalen Kartoffeln funktionieren, schließlich sind die „normalen“ Gnocchis ja aus herkömmlichen meist mehligen Kartoffeln gemacht. Einziger Unterschied der 2 Knollen – der glykämische Index bzw. die glykämische Ladung. Hier kommt die Süßkartoffel im Vergleich besser weg. Aber beides gesund und lecker und du kannst demnach nichts falsch machen.

        Viel Spaß weiterhin beim ausprobieren 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Haupt-Sidebar

    Rabattcodes für euch!

    Rezeptvideos & Interviews

    © 2023 · Gold ist keine Farbe

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}