Ein schneller, vollwertiger Rührkuchen mit leckeren Clean-Eating-Zutaten.
- Agavendicksaft oder Reissirup statt Industriezucker
- Vollwertiges Dinkelmehl Typ 1050 statt helles Weizenmehl
- Saftig und aromatisch statt leere, übersüßte Kalorien
ZUTATEN für deinen Mohn-Zitronen-Kuchen
Für eine Kastenform = 24 cm x 15 cm
- 200 g Dinkelmehl (Typ 1050)
- 80 g gemahlene, helle Mandeln
- 50 g Mohn (gemahlen)
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen (wobei du das nach Belieben variieren kannst)
- 150 g Agavendicksaft oder Reissirup
- 100 ml Zitronensaft (Saft von ca. 2-3 Zitronen)
- 150 ml Hafermilch
- 85 g Kokosöl (fest abgewogen)
Backzeit: 40 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze
Topping: 3 EL veganer Frischkäse aus Hafer (oder normaler Frischkäse), ein Schuss Zitronensaft, 1 TL Agavensirup. Alles verrühren und über den ausgekühlten Kuchen streichen
ZUBEREITUNG
- Ofen vorheizen (175 Grad, Ober-/Unterhitze)
- Dinkelmehl in eine Schüssel sieben
- Restliche trockene Zutaten mit in die Schüssel abwiegen
- Zitronen waschen und den Abrieb mit zu den trockenen Zutaten geben (wenn du es „zitronig(er)“ magst, nimm gerne auch mehr. Ich mag lieber nur einen leichten Zitrus-Geschmack. Du kannst aber hier nach Belieben die Menge erhöhen. Nur die Menge der Flüssigkeit sollte beibehalten werden)


4. Kokosöl in eine ofenfeste Schüssel abwiegen und kurz in den vorgeheizten Ofen stellen damit es flüssig wird
5. Zitronen auspressen und in ein hohes Behältnis geben
6. Hafermilch und Agavensirup mit zum Zitronensaft geben

7. Backform mit Backpapier auslegen
8. Trockene Zutaten kurz vermengen
9. Flüssige Zutaten zu den Trockenen geben und alles mit einem Handrührgerät vermengen
HINWEIS = nicht zu lange rühren, die Säure reagiert mit dem Backpulver und dem Natron. Deshalb sollte der Teig zügig in den Ofen, damit der Kuchen etwas aufgeht.
10. Den Teig in die Backform geben und ab in den Ofen

Backzeit = 40 Minuten (vorsichtshalber mit dem Stäbchentest prüfen ob der Kuchen durch ist)



Schreibe einen Kommentar