Kreiere deine eigene Schatzkammer.
Ich gewähre euch jetzt einen Blick hinter die Kulissen und gebe euch eine Clean Eating Vorratsliste mit an die Hand.
Bis es zum Vorrat kommt, müsst ihr natürlich erstmal einkaufen.
Mittlerweile denke ich beim Einkaufen gar nicht mehr großartig nach, da ich immer meinen Einkaufszettel parat habe und die Produkte die ich benötige „mein täglich Brot“ geworden sind.
Ab und an nehme ich mir aber auch gerne mal wieder richtig Zeit zum Einkaufen.
Es macht total Spaß sich einfach mal inspirieren zu lassen, neue Produkte zu entdecken und zu überlegen was man mit diesen alles machen kann. Auch die Zutatenlisten zu lesen ist immer wieder interessant und teilweise erschreckend aber man lern immer dazu. Zum Schluss freue ich mich dann nur noch die ganzen neuen Eroberungen auszuprobieren.
___________________________________
Aber nun zu meiner beständigen und geliebten Vorratskammer.
Trockenvorrat
- Haferflocken (egal ob Feinblatt oder grob)
- Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl (Typ 1050 und Vollkorn 1700)
- geschrotete Leinsamen (falls ich vegan backe oder für Müsli)
- Nüsse, Kerne, Samen (ganz unterschiedliche Varianten aber von allem etwas)
- Trockenobst (div., zum Backen oder als Topping)
- Kokosblütenzucker oder Kokosblütensirup oder Dattelsirup (Backen, Kochen, Topping)
- Naturreis, Quinoa, Hirse, Bulgur (nicht immer alles aber eines davon auf jeden Fall)
- Trockenhefe, Backpulver sowie frische Hefe (die frische Hefe kannst du auch einfrieren)
Konserven
- Kichererbsen
- Bohnen (rot oder weiß)
- Kokosmilch in der Dose (60 % und BIO)
- gehackte/passierte Tomaten (ohne Zucker oder Zusatzstoffe)
Flüssige Vorräte
- Milchersatz (Hafermilch meistens)
- Cashewmus oder Erdnussmus (hält bei mir ewig)
- Kokosöl (nativ)
- Olivenöl, Bratöl, Ghee oder Avocadoöl
Kühlschrank und TK-Fach
- Magerquark
- Eier
- Tiefkühlkräuter (entweder eigene Reste oder gekaufte)
- Tiefkühlobst (Beeren, Banane)
- Tiefkühlgemüse (Erbsen, Blattspinat, Brokkoli, schnipple mir auch gerne Suppengrün klein und friere es portioniert ein)
- Fisch oder Rinderhack (meist frisch gekauft, portioniert und eingefroren)
- Brot (wenn ich Brot backe, immer eines mehr und bei Bedarf auftauen)
- Suppen, Currys, Eintöpfe (Reste oder extra als Vorrat gekocht und eingefroren)
Gewürze
- jegliche Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, getrocknete Chilis, Pfeffer, Salz, getrocknete Kräuter)
- Zimt (IMMER)
- Knoblauch, Zwiebel
- Senf (ohne Zucker, mein Liebling von Alnatura)
- Ingwer
Was sonst noch griffbereit ist
Jegliche frische Obst- und Gemüsevarianten, das wechselt jedoch regelmäßig und ist abhängig von Saison, von meinem Wochenplan oder einer aktuellen, persönlichen Vorliebe.
Da ich jedoch ein regelrechter Apfel-/Zimt-Junkie bin, habe ich diese zwei Sachen tatsächlich immer Zuhause.
Gesundes Fast Food
Auch ich schaffe es ab und an nicht noch schnell etwas zu Kochen bevor es gleich zum nächsten Termin geht. Oder…. ich habe manchmal auch einfach mal keine Lust. Hier geht´s zu einer kleinen Auswahl.
Zusammenfassung
Das klingt jetzt erstmal recht viel, aber deine Vorratskammer füllt sich nach und nach.
Anschließend sorgst du dann nur noch für Nachschub der aufgebrauchten Produkte oder ersetzt/ergänzt diese durch neue Eroberungen.
Das Schöne daran ist, du hast eine super Grundlage für jegliche Rezepte, spontane Einfälle und auch jeder Sonntag ist ausreichend versorgt wenn der „Samstagseinkauf“ mal ausgeblieben ist.
Ob du backen oder kochen möchtest, ob es süß oder salzig werden soll, mit diesen Produkten lässt sich immer etwas leckeres zubereiten.
Auch ein spontaner Besuch oder so manche Couch-Gelüste sind kein Problem mehr. Und alles was du dann aus welchem Anlass oder aus welchem Grund zauberst, ist definitiv immer gesund.
Rezeptinspirationen habe ich ausreichend für dich, somit werden deine Goldstücke auf jeden Fall eine Verwendung haben!
In diesem Sinne, viel Spaße beim „Shopping“ und ausprobieren.