*unbezahlte Werbung
Clean Eating & Clean Drinking.
Klingt übertrieben? Vielleicht ein bisschen.
Clean Drinking sehe ich jedoch als einfachsten und schnellsten Weg etwas in Richtung „healthy Lifestylte“ zu tun.
Keiner sagt, dass eine Ernährungsumstellung leicht ist oder vorhandene Routinen einfach zu durchbrechen sind.
Deshalb finde ich es sehr viel attraktiver mit Genuss, Spaß & Belohnungen zu motivieren, statt sich durch Verbote und Zwänge zu einem zeitlich begrenzten Ziel zu quälen.
Das Ziel heißt – Wohlbefinden & Gesundheit.
Der erste Schritt in die richtige Richtung lautet – Zuckerfrei.
Beziehungsweise sagen wir dem raffinierten Zucker und seinen Fallen den Kampf an.
Als ich überlegt habe, wie man die ersten Hürden leicht hinter sich lässt kam mir die Idee mit dem Clean Drinking.
Euch jedoch zu sagen „hey, wir trinken jetzt nur noch Wasser“, habe ich nicht ganz über´s Herz gebracht.
Die Lösung – eine kluge Idee als gesunde Alternative.
Ich stelle euch hiermit die airup-Flasche vor. Wasser mit Geschmack nur durch Duft.
Es handelt sich hier um eine praktische Trinkflasche, welche mit einem Duft-Pod versehen ist. Durch das Riechen beim Trinken tricksen wir unser Gehirn aus und schmecken statt stillem Wasser ein z.B. frisches Limettenwasser.
Doch trotz dieser tollen Innovation, hatte ich ein paar Fragen dazu, die ich mir von airup habe beantworten lassen.
Meine ersten Fragen und Gedanken zu und an air up.
Das Interview mit airup!
Warum eine Plastikflasche und was bedeutet BPA-frei?
Antwort air up: Wir wollten eine Flasche entwickeln, die in alle Alltagssituationen passt und an der der Benutzer lange eine Freude hat. Deshalb haben wir uns dazu entschieden eine Flasche aus Tritan zu produzieren. Das ist ein besonders widerstandsfähiger und BPA-freier Kunststoff der somit komplett ohne Weichmacher auskommt.
Ist das eine Flasche aus recyceltem Plastik oder produziere ich damit schon wieder Müll?
Antwort air up: Die Flasche selbst ist wie eben erwähnt aus Tritan, einem hochwertigen Kunststoff, und kann bei gutem Gebrauch 5 bis 10 Jahre verwendet werden. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden keine abgefüllten Getränke mehr kaufen müssen und durch die Wiederverwendung der Flasche Plastik und CO2 (in der Logistik) einsparen.
Wie nachhaltig ist euer Produkt?
Antwort air up: Verglichen mit herkömmlichen Getränken (abgefüllt in 0,5 Liter Flaschen) verbrauchen wir mit unseren Duft-Pods (ausreichend für 5 Liter geschmackvolles Getränk) 50-mal weniger Plastik und bis zu 1000-mal weniger CO2 in der Logistik. D.h. selbst wenn man konsequent Getränke in Glasflaschen kauft, müssen diese mit LKWs durch Deutschland transportiert werden und durch das entstehende Volumen und Gewicht der Flaschen kommt ein hoher CO2 Ausstoß zustande. Unsere Duft-Pods sind diesbezüglich viel effizienter, da sie weniger Platz benötigen und leichter sind.
Nimmt die Flasche Geschmack an, durch z.B. Spülmaschine?
Antwort air up: Nein, Tritan ist bekannt dafür besonders widerstandfähig zu sein, sodass das Material auch keine Substanzen von außen aufnimmt. Dennoch empfehlen wir die Flasche lieber von Hand zu waschen, damit sie lange schön bleibt. Da man sowieso nur Wasser einfüllt, sollten aggressive Spülmittel für die Reinigung nicht notwendig sein.
Könnte ich auch Sprudelwasser verwenden oder mal einen Tee einfüllen?
Antwort air up: Sprudelwasser ist Dank eines integrierten Druckausgleichkanals kein Problem. Von heißem Tee würden wir allerdings abraten, da mit dem Einfüllen von kochendem Wasser keine Garantie mehr für die Langlebigkeit der Flasche gewährleistet werden kann.
Gabe es schon Fälle die nichts geschmeckt haben oder bei denen der Geschmack gehemmt war?
Anwort air up: Ja, die gibt es. Insgesamt 5% der Deutschen sind Anosmotiker, also Menschen die keinen Geruch wahrnehmen können. Für diese Menschen funktioniert air up leider nicht, da ohne die Funktion des Riechzentrums auch die Geschmackswahrnehmung gehemmt ist. Auch ältere Menschen und starke Raucher haben oft eine eingeschränkt Geruchswahrnehmung und nehmen air up deshalb leider weniger intensiv wahr.
Warum muss man den Duft-Pod aktivieren und inaktivieren. Warum kann ich nichts riechen, wenn er inaktiv ist?
Antwort air up: Durch das Verschieben des Duft-Pods und somit das Aktivieren und Deaktivieren wird der Strömungskanal des Duftes abgedichtet oder geöffnet. Ziehst du den Aufsatz nach oben liegt das Austromsloch des Duft-Pods genau über dem Einströmungsloch im Mundstück. So kann die Luft beim Saugen an der Flasche in den Mund eingesaugt werden.
Wie entsorge ich den Duft-Pod?
Antwort air up: Der Duft-Pod und das darin befindliche Trägermaterial sind aus Polypropylen und kann somit zu 100% recycelt werden. Dafür entsorgt man ihn einfach im gelben Sack oder in der gelben Tonne.
Woraus besteht dieser Duft-Pod und wie setzt sich dieses Duftaroma zusammen?
Antwort air up: Der Duft-Pod besteht wie bereits oben erwähnt aus Polypropylen und darin befindet sich ein Polyflies. Darauf befindet sich das natürliche Aroma. Diese bestehen teils direkt aus der namensgebenden Frucht und teils sind natürliche Aromen aus anderen Früchten und Pflanzen mit drin. Unsere Hopfen-Zitrone-Sorte enthält also beispielsweise vor allem ein Schalenöl aus der Zitrone und Hopfenextrakte.
Wie lange kann ich einen Duft-Pod verwenden?
Antwort air up: Der Duft-Pod reicht für mindestens 5 Liter geschmackvolles Wasser.
Nachdem die ersten Fragen geklärt waren, habe auch ich air up getestet.
Erfahrungsbericht.
- Das Wichtigste zuerst – es funktioniert wirklich.
- Wann und wofür habe ich air up benutzt? – Sport, Büro, Zugfahrt, Ausflüge-Spaziergänge
- Was hat es mir gebracht? Motivation/Anlass mehr zu trinken, gerade auch unterwegs.
Wem kann ich airup empfehlen?
- Allen die ihren Zuckerkonsum reduzieren wollen – das ist der einfachste und schnellste Weg.
- Allen die viel unterwegs sind egal ob beruflich oder sportlich.
- Diabetiker und Fruktose intolerante Kandidaten.
- Allen Outdoor Sportlern, eine leichte und praktisch Flasche, perfekt für den Rucksack.
- Allen Fitnessstudio-Gängern, damit könnt ihr eure Zucker-ISO-Getränke streichen (ist eh nur Süßstoff und Chemie)
- Allen, denen es schwer fällt genügend und vor allem genügend Wasser zu trinken.
- Allen die einen Motivationskick für ihre guten Vorsätze brauchen (das fällt immer leichter wenn man einen neuen Lieblingsartikel Zuhause hat).
Spaziergang Beim Boxen Im Büro, als Trink-Motivation
Wer es mal ausprobieren möchte, dem darf ich hier und jetzt 15 % RABATT ermöglichen. Code: CLEANDRINKING
FAZIT: Für mich ist die airup Flasche ein „nice to have“, es ist eine Motivation mehr zu trinken – was auch mir schwer fällt. Es ist wie eine kleine Spielerei. Für alle, die jedoch wirklich ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, Wasser absolut nicht sehen und trinken können für die ist es eine praktische Alltagshilfe. In diesem Sinne, ein Tipp von mir, den man gerne mal testen kann.
Schreibe einen Kommentar