• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Weihnachtsessen – deftig und clean

23. Dezember 2017 by katharina Kommentar verfassen

JA – man könnte es Weihnachtsfresserei nennen!

Umso mehr lege ich Wert auf gutes, frisches und leckeres Essen.

„Cleane“ Bestandteile gab es bei uns immer, dieses Menü ist jedoch durch und durch clean.

Wie immer, ist es absolut keine Hexerei und ihr werdet sehen, nach 3 Tagen Futter-Marathon könnt ihr euch trotzdem noch auf Essen freuen.

Ich präsentiere:

Weihnachtliches Rinder-Gulasch mit Dinkelvollkorn-Semmelknödel



Zutaten für 5 Personen

Gulasch

  • 1,5 kg Rindergulasch
  • 1 Packung Suppengrün
  • 300-400 ml Rotwein
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark (ohne Zusätze)
  • ca. 2 Liter Wasser (Mit 2 EL Würzfee)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Saft von 1 Orange
  • 1/2 Chili Schote
  • 1 Zweige Rosmarin
  • 1 EL Kokosblütenzucker (bei Bedarf)
  • 3 Nelken
  • 2 TL Zimt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Wacholderbeeren
  • 2 EL Avocadoöl
  • Gewürze: Salz (Ursalz), Pfeffer, Zimt, Cayenne, Paprika, Würzfee (Suppengewürz ohne Zusätze oder Zucker)
  • Zum Andicken: 2 EL Dinkelmehl und 4 EL Wasser verrühren und in das kochende Gulasch unterrühren oder 2 EL Nussmus

Los geht´s

  • Das Fleisch habe ich bei Herrmannsdorfer gekauft und auch direkt schneiden lassen (Schöne kleine Stücke)
  • In einem Bräter Avocadoöl erhitzen (mit Deckel wäre praktisch)
  • Zwiebeln, Knoblauch, Chili und geschnittenes Suppengrün anbraten
  • Fleisch hinzugeben,  kurz anbraten
  • Tomatenmark ebenfalls kurz anbraten und die erste Würzrunde durchführen (Hitze runterdrehen, es sollen nur Röstaromen entstehen, nichts anbrennen, das wird sonst bitter)
  • Mit Rotwein ablöschen und alle restlichen Flüssigkeiten dazugeben (Wasser, Tomaten, Orange)
  • Nun alle Kräuter und Gewürze hinzugeben
  • Grob abschmecken und min. 2 h abgedeckt köcheln lassen oder bei 160 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen garen

(Sobald die Knödel im Topf sind, kannst du die Soße andicken und nochmals aufkochen lassen.)


12 kleine Knödel

  • 10 – 12 kleine Dinkelvollkornsemmeln (oder meine Lieblingsbrötchen)
  • 4 Eier (L)
  • 400 ml Hafermilch
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer

  • Dinkelsemmeln in kleine Stücke „reißen“/schneiden und in eine Schüssel geben
  • Hafermilch leicht erhitzen und über die Semmeln geben
  • Zwiebel und Petersilie fein schneiden, in etwas Avocadoöl andünsten und zu den Semmeln geben
  • Nach ca. 20 Minuten gibst du die restlichen Zutaten zum Knödelteig, vermengst alles gründlich mit den Händen und lässt alles nochmals ziehen
  • Mit nassen Händen Knödel formen und in kochendes Salzwasser geben
  • Auf niedriger Stufe ca. 20 Min. ziehen lassen

(Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, 2-3 TL Salz ins kochende Wasser geben, Knödel vorsichtig hineinfallen lassen. Dann schaltest du die Temperatur auf mittlere Hitze herunter, sodass die Knödel nicht kochen, sondern ziehen. Das dürfte je nach Größe ca. 15-20 min. dauern, dann schwimmen sie oben und sind fertig.

)




Beilage-Tipp

  • Rotkraut
  • Grünkohlgemüse
  • Wirsing-Pilz-Gemüse
  • Wirsing-Salat
  • Feldsalat mit rote Bete
  • Kraut-Walnuss-Salat

Unser Dessert

war ein leichtes, frisches Tiramisu.



Kategorie: Hauptmahlzeiten Stichworte: Abend, Hauptspeise, Mittag

Vorheriger Beitrag: « 350 Personen & ein Exclusiv-Tasting
Nächster Beitrag: Tiramisu »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}