• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Gold ist keine Farbe by Katharina Greier

Clean-Eating by Katharina Greier

  • Über mich
    • Portfolio
      • Kundenfeedback
  • Clean-Eating
    • Guide
      • Clean Eating Produkte
      • Vorratsliste
      • Do´s & Don´t
    • Blog „all around“
    • Rezepte
    • Rabattcodes
  • Naturkosmetik
    • Beiträge, Produkte & mehr
    • Rabattcodes
  • Videos
  • Rezeptsuche & Beiträge
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie (EU)

Saftiger Zwetschgen-Quark-Kuchen

7. August 2019 by katharina 2 Kommentare

Wie früher, nur clean!

Ich kann euch nicht erklären, wie lange ich schon Lust auf einen Zwetschgenkuchen hatte, bis ich es dann endlich geschafft habe, mich in der Küche auszutoben.

Er soll fruchtig, saftig (matschig) , süß, nussig und nicht zu schwer. So, dass man noch ein zweites oder drittes Stück essen kann.

Und nach dem zweiten Anlauf hätten wir das auch geschafft – alle Forderungen wurden erfüllt und ich präsentiere meinen

saftigen Clean Eating-Zwetschgenkuchen!


Zutaten 

für 1 Blech

Teig

  • 400 g Dinkelmehl 1050
  • 70 g Kokosblütenzucker
  • 2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 200 g Butter (Weidebutter)
  • 1 Ei (L)
  • 50 ml Hafermilch

Füllung

  • 250 g Magerquark
  • 700 g Quark 20 %
  • 1 Päckchen Vanillepudding (ohne Zuckerzusatz. Lediglich Stärke, Carotin und Vanille/Vanillearoma)
  • 130 g Ahornsirup
  • 1 Ei (L)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 20 reife Zwetschgen

Los geht´s 

Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

  1. Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und vierteln
  2. Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen und zimmerwarm verarbeiten
  3. Kokosblütenzucker, Butter und Ei mit dem Handrührgerät „cremig“ schlagen
  4. Mehl in eine Schüssel abwiegen , Backpulver hinzugeben und vermengen
  5. Trockene Zutaten zur Butter-Creme geben
  6. Mit dem Handrührgerät verkneten (es entstehen Brösel/Streusel)
  7. Entnehme 2 Hände voll Streusel für später (+/- 100 g)
  8. Nun gibst die Hafermilch zum Teig und verrührst alles gründlich
  9. Falls nötig noch mit den Händen durchkneten
  10. Backblech mit Backpapier versehen
  11. Teig darauf geben und mit einem Nudelholz ausrollen

Füllung

  1. Zitrone auspressen und den Saft in eine (ausreichend große) Schüssel geben
  2. Ahornsirup, Ei und Vanillepulver ebenfalls in die Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder Schneebesen glatt rühren
  3. Nun folgt der Quark
  4. Nochmals alles verrühren

Finish

  1. Füllung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen
  2. Zwetschgen darüber geben
  3. Streusel verteilen

Jetzt geht´s für 30-40 min. in den Ofen.

Kategorie: Backkünste

Vorheriger Beitrag: « Graupen Salat mit Datteln
Nächster Beitrag: Start your Passion! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nina Homnack meint

    25. September 2019 um 04:14

    Sieht köstlich aus!
    Muss man den Teig vorbacken?
    Wenn ja, wie lange und welche Gradstufe?
    Wenn nicht, wie lange backe ich den ganzen Kuchen und welche Gradstufe?
    Ich bin nicht sicher wieso Du nur die Zutaten gibst aber nicht die andere Information oder vielleicht habe ich sie nicht gefunden.
    Ich würde auch sehr gerne das Knäckebrot backen aber sehe kein Rezept.
    ich bin von Deiner Website sehr beeindruckt, Du hast viel geschafft,
    Viel Erfolg mit der neuen Firma. Ich habe die Webseite von Kune angesehen, aber verstehe nicht ganz um was es geht,
    Dein Fan aus Kalifornien

    Antworten
    • katharina meint

      31. Oktober 2019 um 13:12

      Hallo liebe Nina,

      Genau unter den Zutaten findest du eine Anleitung für die Zubereitung für den Kuchen. Es ist kein Vorbacken nötig.
      Du kannst unter dem Menüpunkt „REZEPTE & REZEPTSUCHE“ im Suchenfeld einfach nach „Knäckebrot“ suchen, dann wird dir das Rezept direkt angezeigt.
      Auch hier das gleiche Prinzip, einfach „read more“ anklicken und das komplette Rezept inkl. Anleitung wird dir angezeigt.

      kune. ist im Aufbau. Wir werden Münchens erstes Clean Eating Tagescafé mit separater Kinderbetreuung. Aktuell machen wir immer wieder kleine Veranstaltungen oder halten Vorträge/Workshops.

      Schön, dass du so ein treuer Follower bist 🙂

      Grüße nach Kalifornien!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Rabattcodes für euch!

Rezeptvideos & Interviews

© 2023 · Gold ist keine Farbe

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}